Zwillinge für Cybersicherheit


Trend Micro ermöglicht proaktive Sicherheit mit Digital-Twin-Technologie
Die Geschwindigkeit von Agentic AI, aufgebaut auf Nvidia AI, bietet die datengesteuerte Grundlage für eine noch schnellere Entscheidungsfindung


Trend Micro stellt ihr neues Cyber-Resilienz-Modell vor, das proaktive Sicherheit für Unternehmen grundlegend neu definieren will. Mit den Digital-Twin-Funktionen können Unternehmen reale Cyberbedrohungen simulieren, ihre Abwehrmaßnahmen überprüfen und Richtlinien in komplexen digitalen Umgebungen in Echtzeit anpassen.

Das Herzstück dieses Modells bildet die agentenbasierte KI von Trend Micro und die innovative Nutzung der Technologie von Digitalen Zwillingen für die Cybersecurity. Die Erstellung präziser, kontinuierlich aktualisierter Repliken der Infrastruktur lässt Sicherheitsteams Risiken visualisieren, Szenarien testen und schneller datengestützte Entscheidungen treffen, welche die Widerstandsfähigkeit verbessern und die Gefahr von Geschäftsausfällen reduzieren.

Der Wechsel von regelmäßigen Bewertungen hin zu kontinuierlichen, intelligenten Simulationen markiert einen bedeutenden Fortschritt in der proaktiven Cybersecurity. Damit können Unternehmen Angreifern einen Schritt voraus sein, ihre Umgebungen gegen Attacken absichern und geschäftskritische Abläufe trotz einer sich ständig verändernden Bedrohungslage zuverlässig schützen. Die Technologie verschiebt den Schwerpunkt von statischen und reaktiven Sicherheitspraktiken hin zu dynamischen und vorausschauenden Verfahren und ermöglicht so messbare Verbesserungen. (Trend Micro: ra)

Sie wollen mehr erfahren?
Die Cybersecurity-Digital-Twin-Technologie von Trend Micro basiert auf beschleunigtem Computing und Enterprise-KI-Software von Nvidia, einschließlich Nvidia NIM Microservices.





eingetragen: 28.08.25

Trend Micro: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen