Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Partnerschaft zwischen Google und SAP


Google Cloud und SAP fördern Talente für nachhaltige Wirtschaft
Ein nachhaltiges Morgen erfordert bereits heute Veränderungen


Gemeinsam mit SAP hat Google Cloud den Wettbewerb "Circular Economy 2030" ausgerufen. Social Entrepreneurs aus der ganzen Welt können bis zum 17. März 2019 Vorschläge für umsatzfördernde Ideen einreichen, die Datenanalyse und maschinelles Lernen nutzen, um die so genannte Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Für die besten Ideen winkt ein Gewinn im Gesamtwert von 380.000 US-Dollar in Sachleistungen sowie die Teilnahme am Bootcamp "Google Cloud for Startups" und einem Mentoring-Programm.

Blogpost
Scaling the Circular Economy: Google Cloud and SAP launch contest to support social entrepreneurs for sustainable development

Alison Wagonfeld, Chief Marketing Officer, Google Cloud

A sustainable future demands that we create change in the present. Between agriculture, energy, pollution, and consumption, we are using more ecological resources than the Earth can regenerate. In 2018, the global demand for resources was 1.7 times more than what the Earth can support in one year. At this rate, we would need two Earths by 2030 - one of which we do not have. At Google Cloud we believe that with the help of modern technology, business can be a positive catalyst for that change. That’s why we’re partnering with SAP to host a social entrepreneurship contest called Circular Economy 2030. We’re inviting social entrepreneurs from around the world to submit proposals by March 17, 2019 for revenue-generating ideas that use data analytics and machine learning to advance a circular economy.

A circular economy is a holistic system that designs out waste and pollution, keeps products in use, and regenerates natural resources. It seeks to work within our planetary boundaries to increase social well-being and economic output, while also fostering a healthy environment. A circular economy has many faces. It is a bio-based material for single-use food containers; it is an e-recycling model for electric vehicles; it is even a rooftop hydroponic farm.

It’s the kind of economy that could help generate $4.5 trillion of new economic output by 2030, which is particularly timely given the United Nations’ 2030 Agenda. This agenda consists of 17 Sustainable Development Goals (SDGs) that include ending poverty, establishing gender equality, and taking climate action. Specifically, our Circular Economy 2030 contest is focused on SDG 12: Responsible Consumption and Production.

At Google, we strive to build sustainability into everything that we do – from our green data centers that match 100% of the energy used with renewable sources and repurposed servers, to our responsible supply chain program. We also published a whitepaper today that provides an initial exploration of the intersection of two emerging megatrends: artificial intelligence and the circular economy. Built on insights from over 40 interviews with experts, it presents first steps towards understanding how artificial intelligence could be applied to create a regenerative, circular economy at scale. Likewise, SAP integrates sustainability into their core business by embedding it throughout their organization. Like us, SAP believes that investing in environmentally responsible management means investing in a collaborative future.

"SAP is proud to partner with Google Cloud to further our commitment to sustainability and the SDGs while we strive for a Circular Economy. At SAP, we embrace the challenge of environmental responsibility and believe it is our duty to put our technology to use to help the world run better and improve people’s lives. Teaming up with Google Cloud and environmental entrepreneurs, the sky is the limit.”
Alicia Tillman, CMO of SAP

With Circular Economy 2030, we’re looking for original ideas that can impact any aspect of the global economy, from eco-friendly packaging solutions to sustainable agriculture. Each proposal must include a viable business model, a vision for advancing SDG 12, and a plan to use both Google Cloud and SAP solutions to achieve that original idea at scale. We’re also working with experts in the circular economy and sustainable development, including UN Environment, the Ellen MacArthur Foundation, the World Wildlife Fund (WWF), and the Global Partnership for Sustainable Development Data. Together, we’ll select a total of five finalists to participate in an in-person hackathon for the chance to win over $200,000 of in-kind benefits, plus participation in Google Cloud for Startups’ Bootcamp. The remaining four finalists will each receive $45,000 in in-kind benefits, plus one-on-one mentorship.

To the entrepreneurs out there, this is your opportunity to spark a sustainable revolution with cloud computing. The best ideas go round and round. (Google: ra)

eingetragen: 18.02.19
Newsletterlauf: 07.03.19

Google Enterprise: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen