Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Verlagerung in die Cloud treibt Wachstum von iPaaS


Weltweite iPaaS-Umsätze werden 2022 um 18,5 Prozent wachsen
"Gartner Hype Cycle for Cloud Platform Services 2022": Zwei Technologien werden das Plateau der Produktivität in weniger als zwei Jahren erreichen


Integration Platform as a Service (iPaaS) und Low-Code Application Platform (LCAP) werden das Plateau der Produktivität in weniger als zwei Jahren erreichen, so der aktuelle Hype Cycle for Cloud Platform Services 2022 des Research- und Beratungsunternehmens Gartner.

Das Plateau der Produktivität beschreibt Technologien, deren Nutzen in der Praxis nachgewiesen und akzeptiert ist. Auch begrüßen immer mehr Unternehmen die reduzierten Risiken. So folgt eine rasche Wachstumsphase und die Mainstream-Einführung beginnt.

"Die Verlagerung in die Cloud treibt das Wachstum des iPaaS-Markts an", erklärt Yefim Natis, Distinguished VP bei Gartner. "iPaaS hat sich global zu einem frühen Zeitpunkt durchgesetzt und erreicht 20 bis 50 Prozent der weltweiten Zielgruppe, welche die Technologie nicht nur zur Integration von Anwendungen und Daten, sondern auch Ökosystemen, APIs und Geschäftsprozessen nutzen wird."

Lesen Sie mehr:
Gartner Hype Cycle for Cloud Platform Services 2022 Positions Two Technologies to Reach the Plateau of Productivity in Less Than Two Years
Global iPaas Revenue to Grow 18.5 Percent in 2022

Integration Platform as a Service (iPaaS) and low-code application platform (LCAP) will climb the Plateau of Productivity in less than two years, according to the Gartner, Inc. Hype Cycle for Cloud Platform Services, 2022.

The Plateau of Productivity highlights technologies where the real-world benefits of the technologies are demonstrated and accepted. Growing numbers of organisations feel comfortable with the reduced levels of risk, and the rapid growth phase of adoption begins.

"The shift to the cloud is boosting growth in the iPaaS market,” said Yefim Natis, distinguished VP analyst at Gartner. "iPaaS has moved to early mainstream adoption globally, reaching 20 percent to 50 percent of the global target audience who will use iPaaS offerings to integrate not only applications and data, but also ecosystems, APIs, and business processes.”

Worldwide iPaas end user spending is projected to total $5.6 billion in 2022, up 18.5 percent from 2021. Overall, global public cloud services spending is projected to total $498 billion in 2022, an increase of 21 percent year-over-year.

Innovations such as blockchain oracles and edge PaaS are plotted on the Hype Cycle for Cloud Platform Services based on market interest and time to commercial maturity, as of July 2022.

iPaaS not only attracts large organisations, but also midsize and small organisations with its ease of access, versatility, and low initial cost. "Organisations choose iPaaS to support rapid integration and automation of SaaS applications with other SaaS and on-premise applications and data sources. More recently organisations are increasingly replacing classic integration platforms, that are now considered too expensive and complex for modern integration delivery practices,” said Natis.

Increase in Enterprise Adoption and Usage of Enterprise LCAPs
LCAP has moved to mainstream maturity globally, reaching more than 50 percent of the global target audience. Gartner analysts estimate that the LCAP revenue market will total $7.4 billion in 2022, an increase of 28.4 percent year over year.

As organisations need to be more agile and adaptive many complement centralized application investments with owning their own application development and analytics skills and tools. The increasing business appetite for technology self-service results in the rapid growth and increasing maturity of low-code platform technologies.

LCAPs have also emerged as a key component of successful hyperautomation because low-code development tools are among the tools used to support automation initiatives such as digitization of records. "In the context of the increasing demand for fast business change, LCAPs provide organisations an opportunity for accelerated digital innovation,” said Natis.

Gartner forecasts that by 2024, hyperautomation functionality will be the dominant competitive differentiator among low-code development tools. (Gartner: ra)

eingetragen: 09.08.22
Newsletterlauf: 28.09.22

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen