Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Mit Cloud Computing-Services der PaaS-Umgebung


Sportler finden Sponsoren mit Sponsoo und IBM: Online-Plattform Sponsoo bringt Sportler und Sponsor zusammen
Basis des Marktplatzes sind IBM SoftLayer Cloud, Bluemix und Watson Technologie

(05.11.15) - Sport lebt vom Sponsoring – sowohl bei Profis als auch bei Amateuren. Die Tür zum Sport-Sponsoring 4.0 öffnet das Startup Sponsoo mit seiner gleichnamigen Online-Plattform, über die sich Sportler und Unternehmen finden. Hier können sich sowohl Sponsoren als auch Einzelpersonen, Vereine oder Verbände registrieren – derzeit sind es rund 2.500 Teilnehmer. Die IT-Infrastruktur für Sponsoo liefert IBM mit der SoftLayer Cloud, der Plattform "Bluemix" sowie "Watson Technologie". In der "IBM Cloud" werden riesige Datenmengen gespeichert und analysiert, um den passenden Sponsor zu identifizieren – egal ob für langfristige Profiverträge oder einmalige Sportevents.

"Es spielt keine Rolle, um welche Sportart oder welche Liga es geht – über unsere Plattform finden genau jene Sportler und Sponsoren zusammen, die perfekt zueinander passen", sagt Christian Kaspar von Sponsoo. "Fundament für unseren Online-Marktplatz sind intelligente IT-Systeme in der IBM Cloud, die nicht nur enorme Datenmengen sicher speichern, sondern die Informationen auch zielgerichtet auswerten können."

Sport-Sponsoring kennt viele Facetten – vom lokalen Bäcker, der die Dorfmeisterschaft unterstützt bis hin zum globalen Automobilkonzern, der sein Logo in der Champions League sehen will. Und obwohl die Sponsoren finanziell in unterschiedlichen Ligen spielen, ihre Ziele sind dieselben: Sie wollen über das Sponsoring ihre Bekanntheit steigern und das eigene Image für Unternehmen, Marke oder Employer Branding schärfen. Damit Sponsoren zukünftig einfacher und günstiger ihren passenden Partner aus dem Sport finden, hat das Startup Sponsoo die gleichnamige Online-Plattform ins Leben gerufen. Jeder kann sich kostenlos auf Sponsoo registrieren, sowohl Unternehmen als auch Sportler in Form von Einzelperson, Team, Verein oder Verband. Die Sportler hinterlegen, in welchem Sportbereich sie aktiv sind und welche Werbeleistungen sie erbringen können, also beispielsweise Trikot- oder Bandenwerbung. Umsonst erhalten sie auf Sponsoo Informationen, Tipps, Musterverträge oder auch Tutorials für ihre Vermarktung. Aktuell sind rund 2.500 Partner angemeldet, zehn Prozent davon sind Sponsoren.

Für ihre Plattform nutzt Sponsoo IBM Cloud-Technologien, die das Startup als Partner des IBM Global Entrepreneur Programs (GEP) for Cloud kostenfrei nutzen kann. Zum Einsatz kommt die "IBM SoftLayer Cloud" in Frankfurt als sicherer Hort für die Kundendaten. Mit Cloud Computing-Services der Platform-as-a-Service) PaaS-Umgebung Bluemix will das Startup neue Anwendungen und mobile Apps rund um Sponsoo entwickeln. Cloud-Services mit IBM Watson Technologie steuern intelligente Algorithmen bei, die nicht nur gespeicherte Kundeninformationen analysieren, sondern in die Analyse auch Studien, Geodaten oder das Wissen aus der Social-Media-Welt einbeziehen. So lassen sich neue Erkenntnisse für Sportler und Sponsoren gewinnen, die gerade im Breiten- und Amateursport neue Möglichkeiten des Sponsorings aufdecken. Beispielsweise lässt sich über Sponsoo eine bundesweite Sponsoring-Aktionen mit lokalem Bezug realisieren, das kann Trikotwerbung im Jugendbereich sein oder aber ein Tischkicker-Turnier, das deutschlandweit den besten Spieler sucht.

"Startups wie Sponsoo können in der IBM Cloud ihre Geschäftsmodelle schneller auf den Weg bringen und über einen Ansprechpartner alle technische Anforderungen erfüllen", sagt Yasser Eissa, Vice President IBM Cloud Computing in Deutschland, Österreich und der Schweiz. "Mit unserem Global Entrepreneur Program ermöglichen wir jungen Existenzgründern – gerade in der Startphase – kostenlos modernste IT-Ressourcen zu nutzen und je nach Bedarf auszubauen." (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Dokumente in Echtzeit prüfen

    Als Anbieterin im Bereich internationaler öffentlicher Ausschreibungsverfahren schützt exficon ihre Vergabeplattform exfitender vor Cyberbedrohungen und setzt dabei auf den Cloud-basierten Virenschutz. Die Integration von "Verdict-as-a-Service" (VaaS) von G Data CyberDefense in die Vergabeplattform exfitender ermöglicht eine schnelle und sichere Überprüfung eingehender Dokumente - ohne Verzögerungen im Ausschreibungsprozess.

  • Verteidigung auch abseits des Spielfelds

    Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.

  • Abläufe weiter verbessern

    Cognizant und Boehringer Ingelheim gaben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform bekannt, die auf der "Veeva Development Cloud" basiert. Diese soll die Bereitstellung von lebensverändernden Therapien durch das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen beschleunigen.

  • Nutanix statt Public Cloud

    SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind.

  • Catena-X-ready in Rekordzeit

    Die Koller Kunststofftechnik, Herstellerin von Spritzgussteilen für die Automobilindustrie, hat gemeinsam mit der German Edge Cloud (GEC) in weniger als einem Monat ein umfassendes Digitalisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dadurch hat Koller einen klaren Überblick über seine Produktionsprozesse und die Energieverbräuche. Fehler sind schneller zu identifizieren und Optimierungspotenziale werden sichtbar. Zudem war das Unternehmen in kürzester Zeit Catena-X-ready und hat bereits in einem Test einen Catena-X-konformen Datenaustausch erfolgreich mit der BMW Group durchgeführt.

  • Maßgeschneiderte Rechenzentren

    Für Modehändler auf dem Massenmarkt ist es entscheidend, globale Trends zu antizipieren, die Produktion zu optimieren und neue Designs zuerst auf den Markt zu bringen. Primark setzt auf eine Cloud-Lösung mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution", um agil zu bleiben.

  • Verlässliche, souveräne Infrastruktur von OVHcloud

    Die Commerz Real setzt bei ihrer Cloud-Strategie auf Europa: Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud gehostet, der Rechenzentrums- und Cloud-Services in Deutschland und Europa betreibt. Bei der Migration aus dem eigenen On-Premises-Rechenzentrum in die Cloud und der Umsetzung der eigenen Hybrid-Cloud-Strategie unterstützen die Experten des IT-Dienstleisters Controlware/Networkers.

  • Google Cloud offizieller Cybersecurity-Partner

    Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.

  • Datencenter-Transformationsprogramm

    Rackspace Technology, Anbieterin von End-to-End-, Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, gab eine bedeutende Partnerschaft mit dem Seattle Children's Hospital bekannt. Im Rahmen des millionenschweren 10-Jahres-Vertrags stellt Rackspace eine End-to-End Managed-Cloud-Lösung bereit, um die Datencenterprozesse des Seattle Children's Hospital zu transformieren und die Infrastruktur für medizinische und nicht-medizinische Workloads zu modernisieren, indem auf die fortschrittliche Healthcare-Cloud von Rackspace umgestellt wird.

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen