Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Applikationen in die Cloud verlagern


Equinix und Oracle etablieren den Zugang zu "Oracle Cloud Services" über "Equinix Cloud Exchange" in sechs internationalen Märkten
Unternehmenskunden profitieren beim direkten Zugriff auf die gesamte Palette an Cloud-Services von Oracle durch Leistungsoptimierung, niedrige Latenzen und hohe Sicherheit

(01.12.15) – Equinix und Oracle haben vereinbart, dass die "Oracle Public Platform" einschließlich der Infrastruktur-Services über "Equinix Cloud Exchange" über direkte, dedizierte Zugänge in sechs Wirtschaftsräumen weltweit bereitgestellt wird. Durch die direkte Verbindung via Equinix Cloud Exchange können Kunden von Oracle alle Vorteile der von Oracle angebotenen Cloud-Services in einer sicheren Hochleistungsumgebung nutzen. Die Oracle Cloud wird über Equinix Cloud Exchange an folgenden Standorten von Equinix in Europa, Amerika und im asiatisch-pazifischen Raum verfügbar sein: Amsterdam, Chicago, London, Singapur, Sydney und Washington D.C.

IT-Verantwortliche in Unternehmen sehen in der Cloud einen Weg, die Leistung der maßgeblichen Business-Anwendungen zu steigern und die Kosteneffizienz zu verbessern. Allerdings zeigen viele Studien die Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und Leistung auf, wenn Unternehmensapplikationen in die Cloud verlagert werden.

Equinix Cloud Exchange nimmt sich dieser Herausforderungen an und bietet direkte Verbindungen zu zahlreichen Clouds und Cloud-Services wie nun von Oracle. Das erlaubt es Kunden, schnell und einfach Verbindungen zu Cloud-basierten Applikationen zu realisieren, die im Gegensatz zum traditionellen Cloud-Zugang deutlich verringerte Latenzen aufweisen. Mit der Bereitstellung ihrer Cloud-Services über Equinix Cloud Exchange erweitert Oracle die Reichweite ihrer Plattform und kann seinen Unternehmenskunden die privaten Verbindungsoptionen anbieten, die für dynamische, flexible und hybride Multi-Cloud-Architekturen benötigt werden.

Oracle und die Cloud
Als Betreiber einer der größten Cloud Computing-Plattformen weltweit bringt Oracle einen zusätzlichen strategischen Nutzwert für die Unternehmenskunden von Equinix Cloud Exchange - vor allem, da Oracle seine Produktpalette an Unternehmensanwendungen zunehmend in die Cloud spiegelt. Unternehmen sind nun in der Lage, sich nahtlos, zuverlässig und sicher mit denen von ihnen eingesetzten Applikationen, Datenbanken sowie Computing- und Speicherressourcen von Oracle mit den neue IaaS- und PaaS-Angeboten dieses Herstellers in der Public Cloud zu verbinden.

Insbesondere die aus den weltweiten Trends rund um Big Data und der Analyse großer Datenbestände resultierenden Investitionen in Datenbanken und Cloud-basierten Anwendungen werden das Interesse an den Cloud-Services und am Zugang zu den führenden SaaS-Applikationen in Oracle Cloud steigern.

Die Oracle Cloud erlaubt es Kunden und Partnern, einfach und schnell neue Anwendungen zu erstellen, Applikationen unter Nutzung von Oracles Angebot an Software-as-a-Service (SaaS) zu erweitern oder mit Bestandsanwendungen in die Cloud zu migrieren. Die Plattform von Oracle Cloud nutzt dieselbe PaaS-Basis (Platform-as-a-Service), über die Oracle auch seine eigenen SaaS-Applikationen betreibt und die von 19 der Top 20 der SaaS-Provider eingesetzt wird. Nach Angaben von Oracle standen Anfang Oktober mehr als zwei Dutzend zusätzlicher PaaS- und IaaS-Angebote über die Oracle Cloud Services zur Verfügung. (Equinix: ra)

Equinix: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

  • Besserer Datenschutz für Google Cloud

    Rubrik kündigte neue Cyber-Resilienz-Funktionen an. Diese sollen sicherstellen, dass Google Cloud-Kunden ihre Geschäftsfähigkeit nach einem Cyberangriff oder einer Betriebsunterbrechung schnell wiederherstellen können. "Herkömmliche Datensicherungsmethoden werden der Komplexität von Cloud-Umgebungen nicht gerecht", so Stephen Orban, Vice President of Migrations, ISVs, & Marketplace bei Google Cloud.

  • Europäische KI-Souveränität stärken

    Digitale Souveränität und Datenschutz sind zentrale Themen in der aktuellen Debatte rund um Künstliche Intelligenz. Deshalb intensivieren Europas führender Hosting-Provider und zuverlässiger Cloud Enabler Ionos und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzorientierte Kollaborationsplattform, ihre Partnerschaft. Zusammen bieten sie Unternehmen und Organisationen eine sichere, souveräne und transparente KI-Alternative zu den großen außer-europäischen Tech-Playern. Der Ionos AI Model Hub - eine deutsche multimodale KI-Plattform - ist ab sofort direkt in Nextcloud Hub 10 integriert.

  • Nobis startet Service-Offensive für KMU

    Die Nobis Group, eine süddeutsche Systemhaus-Gruppe mit klarem Fokus auf mittelständische Unternehmen, stellt sich strategisch neu auf: Im Rahmen seiner neuen Anything-as-a-Service-Strategie für den Mittelstand fokussiert sich Nobis auf vier neue Managed-Service-Angebote, die spezielle Herausforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen adressieren: Workplace as a Service, Backup as a Service, Collaboration as a Service und Conferencing as a Service.

  • Schutz von KI-Daten auf Google Cloud

    Rubrik kündigte an, dass Rubrik Annapurna und Agentspace künftig gemeinsam Unternehmen dabei unterstützen, ihre Daten sicher für KI-gestützte Anwendungen zu nutzen. Als vertrauenswürdige Datenquelle für Agentspace sorgt Rubrik dafür, dass Unternehmensdaten unter höchsten Sicherheitsstandards nach dem Zero-Trust-Prinzip auf Google Cloud abgerufen, verwaltet und geschützt werden können.

  • Kein smarter Store ohne konsistente Stammdaten

    SAP und der Caterer Aramark haben auf dem SAP-Campus in Walldorf einen Convenience Store eröffnet, der rund um die Uhr vollkommen autark ohne Personal läuft. Während Aramark für den operativen Betrieb verantwortlich ist, übernimmt SAP die technische Umsetzung durch SAP-Software mit Partnerlösungen und künstlicher Intelligenz. Betrieben wird der Store dabei durch die SAP S/4HANA Public Cloud for Retail. An dem Projekt beteiligt war auch die retailsolutions AG, eines der führenden SAP-Beratungsunternehmen in Europa.

  • Datensicherheit und Cyber-Resilienz

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, geht eine erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud ein. Ziel ist es, Unternehmen wirksam dabei zu unterstützen, den stetig wachsenden Cyber-Bedrohungen zu begegnen. Im Durchschnitt kostet jede Stunde Ausfall Unternehmen 540.000 US-Dollar. Dies verdeutlicht den dringenden Bedarf an robusten Strategien für Cyber-Resilienz, die Ausfallzeiten in Unternehmen reduzieren.

  • Anpassungsfähige Cloud-Umgebung

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in ihrem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Fertigungsindustrie & Cloud-Lösungen

    Rockwell Automation, Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, und Amazon Web Services (AWS), gaben ihre Zusammenarbeit bekannt, um die digitale Transformation der Fertigungsindustrie zu vereinfachen und zu beschleunigen. Durch die Kombination von Rockwells Betriebstechnologie (OT) mit den fortschrittlichen Cloud-Diensten und der globalen Infrastruktur von AWS werden Hersteller mit skalierbaren, sicheren und flexiblen Cloud-Lösungen ausgestattet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen