Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Digitale Services jetzt Compliance-zertifiziert


In den vergangenen Monaten wurde zusätzlich das Compliance-Managementsystem (CMS) nach ISO 19600 auditiert
Als Outsourcing-Partner sowohl für Finanzdienstleister als auch in der Automotive- und Versicherungsbranche ein zuverlässiger Provider für digitalisierte Prozesssteuerung


Im Zeitalter fortschreitender Digitalisierung dürfen regulatorische Anforderungen nicht außer Acht gelassen werden. Die Excon Services GmbH setzt dabei erneut auf zertifizierte Qualität und ist somit das zweite Unternehmen in Deutschland und das fünfte weltweit, dass die Zertifizierung nach ISO 19600 mit Bravour bestanden hat.

Das Neu-Isenburger Unternehmen ist als Outsourcing-Partner sowohl für Finanzdienstleister als auch in der Automotive- und Versicherungsbranche ein zuverlässiger Provider für digitalisierte Prozesssteuerung. Die Excon Services GmbH hat sich in den letzten Jahren neben ihrer Kernbranche, der Captives und Non Captives sowie der Hersteller in der Automobilwirtschaft, auch für den Versicherungsmarkt geöffnet. "Wir unterstützen die Kfz-Branche seit mehr als 30 Jahren mit ganzheitlichen Konzepten", sagt Dr. Johannes Clauss, geschäftsführender Gesellschafter von Excon Services. Bei der Zertifizierung von Managementsystemen vertraut das Unternehmen auf die Expertise vom TÜV Hessen.

"Wir haben das Qualitätsmanagement erstmals 2004 nach ISO 9001 zertifiziert", sagt Kersten Schwinn, Leiter Geschäftsentwicklung Managementsysteme bei TÜV Hessen. "Seither sind wir gemeinsam gewachsen und haben mehrere Audits zusammen absolviert." Mittlerweile verfügt Excon auch über ein zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO 27001 und über das TÜV Proficert-Siegel "Geprüftes Inkasso".

In den vergangenen Monaten wurde zusätzlich das Compliance-Managementsystem (CMS) nach ISO 19600 auditiert. Damit dokumentiert das Unternehmen den hohen Stellenwert von gesetzlichen und unternehmensinternen Richtlinien. "Regulatorische Anforderungen werden für unsere Mandanten enger gefasst und somit immer bedeutender", sagt Benno Harbauer, Leiter Internal Audit bei Excon. "Deshalb wollten wir zeigen, dass Compliance für uns mehr als ein Begriff ist. Wir leben die Inhalte, für die das Zertifikat stehen". Excon ist damit in Deutschland das zweite und weltweit erst das fünfte Unternehmen, welches vom TÜV Hessen mit diesem Compliance-Siegel versehen wird.

Denn Compliance ist mehr als ein abstrakter Begriff. Dahinter verbirgt sich ein verbindlich gültiges und unmissverständliches Regelwerk, das für alle Mitarbeiter eines Unternehmens oder einer Organisation gilt. Ein systematisch aufgebautes und nachhaltig gepflegtes Compliance-Managementsystem enthält Vorsorgeprozesse zur Aufklärung, Information und Schulung der Mitarbeiter. Gleichzeitig stellt es die Überwachung interner Vorgänge sicher.

Der erste Schritt war der unternehmenseigene Code of Conduct, der bereits seit 2016 verbindlich für alle Mitarbeiter und Lieferanten gilt. Damit legte der Dienstleister die ersten verpflichtenden Grundlagen für rechts- und richtlinientreues Verhalten. Darüber hinaus wurde Excon ebenfalls in 2016 Mitglied in der UN-Initiative Global Compact.

Teilnahmebedingung ist die Umsetzung der zehn Grundprinzipien, wie der Einhaltung der internationalen Menschenrechte, festgelegte Arbeitsnormen oder die Förderung des Umweltbewusstseins. Der Einsatz gegen Korruption ist eine weitere Leitlinie der Initiative. Alle Mitglieder sind zudem verpflichtet, jährlich über ihren Fortschritt bei der Umsetzung der zehn Prinzipien und ihre Aktivitäten zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung zu berichten. Dieser Nachhaltigkeitsbericht wird jährlich auf der Website des Global Compact veröffentlicht.

Nach dem Audit ist vor dem Audit
Die Prüfer von TÜV Hessen konnten sich vor Ort von der Wirksamkeit des Compliance-Management-Systems (CMS) überzeugen. "Wir haben mit einzelnen Mitarbeitern Gespräche geführt und Dokumente stichprobenartig überprüft", sagt Auditor Steffen Heß. Das Ergebnis überzeugte. Das befragte Personal kannte die Compliance-Anforderungen und handelte danach. Eine ausführliche Dokumentation der Verfahren und Prozesse ergänzte die normativen Anforderungen.

Bei dem ausgestellten Zertifikat soll es nicht bleiben. Regelmäßig aktualisierte Dokumente sorgen dafür, dass der Compliance-Gedanke verinnerlicht wird – und im Bewusstsein der Mitarbeiter verankert bleibt. "Indem wir nachweisen, dass wir nachhaltig und transparent handeln, fördern wir auch langfristig unsere eigenen Interessen", sagt Benno Harbauer. "Damit zählen wir in unserer Branche zu den Pionieren und wollen unseren Mandanten demonstrieren, dass wir dieses Thema ernst nehmen und hierfür Benchmark sein wollen". (Excon: ra)

eingetragen: 09.11.18
Newsletterlauf: 22.11.18

Excon: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen