Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Kundenwachstum der "IFS Cloud" setzt sich fort


IFS bleibt mit "IFS Cloud" auf Erfolgskurs: Namhafte Unternehmen aus Europa und den USA vertrauen auf die moderne Cloud Computing-Lösung
IFS erweitert IFS Cloud kontinuierlich um neue Funktionen


Mehr und mehr Unternehmen vertrauen auf die modulare Cloud-Lösung "IFS Cloud". Sie bietet Enterprise Resource Planning, Enterprise Asset Management und Field Service Management, die hohe Flexibilität und einfache Bedienbarkeit. So hat sich etwa der schwedische Telekommunikationsanbieter Tele2 entschlossen, auf IFS Cloud zu setzen, um seine Kernprozesse weiter zu verbessern und seine 5G-Angebote leichter anpassen zu können. Das Unternehmen kann seine gesamte Wertschöpfungskette – vom Retailgeschäft über Zulieferer und Logistikpartner bis hin zum Finanzwesen – künftig über eine einheitliche Oberfläche überwachen und verwalten. IFS Cloud hilft Tele2, Prozesse zu vereinfachen und zu automatisieren. Zudem nutzt das Unternehmen IFS Success für die Bewertung von geschäftlichen Abläufen und Transformationsvorhaben anhand aussagekräftiger KPIs.

Packard Culligan Water wiederum, ein großes US-amerikanisches Unternehmen für Wasseraufbereitung, nutzt ERP und Field Service Management aus IFS Cloud künftig, um seine Service-Abläufe effizienter zu gestalten und die Produktivität der Außendienstmitarbeiter zu erhöhen. Die KI-Analysen im Service Management stellen sicher, dass Termine und der Einsatz der Außendienstmitarbeiter optimal geplant werden, was den Kundenservice weiter verbessert. Das einheitliche Datenmodell des ERP in IFS Cloud sorgt darüber hinaus für maximale Transparenz über alle Prozesse im Finanzwesen, Vertrieb, Bestandsmanagement und in der Lieferkette hinweg. Letztlich profitiert Packard Culligan Water von einer effizienteren Planung, besseren Prognosen und einem genaueren Tracking von Ressourcen.

Mit Roxtec International und Moelven Industrier steigen zudem zwei bestehende ERP-Kunden von IFS auf IFS Cloud um. Roxtec, ein schwedischer Anbieter von Abdichtungslösungen für Kabel- und Rohrdurchführungen, wird IFS Cloud in 25 Ländern ausrollen, um einen besseren Überblick über seine weltweiten Abläufe zu erhalten und länderspezifische Anpassungen – etwa zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben – leichter vornehmen zu können. Dank dem "Evergreen-Modell" von IFS Cloud profitiert Roxtec stets von den neuesten Funktionen. Zudem verspricht sich das Unternehmen effizientere Beschaffungsprozesse und Verbesserungen beim Teile-Handling für Spezialanfertigungen im Rahmen von Engineer To Order (ETO) und Configure To Order (CTO).

Moelven, ein skandinavischer Hersteller von Holzbauprodukten und Holzbausystemen, will mit IFS Cloud sein Tagesgeschäft und die Expansion in neue Regionen erleichtern. Moelven suchte eine ERP-Plattform, die stets auf dem neuesten Stand und agil genug ist, um mit dynamischen Märkten und Veränderungen bei internen Prozessen mitzuhalten. Mit IFS Cloud kann das Unternehmen seine Prozesse straffen und die Effizienz in der Lieferkette, im Finanzbereich, in der Produktion, in der Lagerhaltung sowie in der Wartung steigern. Insbesondere soll die Cloud-Lösung dabei helfen, Kundenbestellungen zu vereinfachen, damit die richtigen Produkte in der richtigen Menge zur richtigen Zeit an den richtigen Ort geliefert werden.

Zu guter Letzt haben in den vergangenen Wochen mit dem britischen Sportwagenhersteller Morgan Motor Company und dem deutschen Messtechnikspezialisten Polytec zwei Unternehmen die Einführung von IFS Cloud erfolgreich abgeschlossen und nutzen die Lösung nun im Live-Betrieb. Beide sind langjährige IFS-Kunden, die mit IFS Cloud ihre Effizienz und Customer Experience verbessern wollten. Polytec entschied sich bereits mit dem Start von IFS Cloud im September 2021 zum Umstieg; die Morgan Motor Company hingegen ist das erste Unternehmen aus Großbritannien im "IFS Pioneer Program", das erweiterten technischen Support und Beratung für eine beschleunigte Einführung der neuesten Version von IFS Cloud vor der Freigabe für die Allgemeinheit bereithält.

"Mit IFS Cloud helfen wir Unternehmen, sich kontinuierlich zu verbessern und langfristige Ziele zu erreichen, und das auch in dynamischen Märkten und in Zeiten makroökonomischer Herausforderungen. Wir erweitern IFS Cloud kontinuierlich um neue Funktionen, die Unternehmen effizienter, agiler und resilienter machen", betont Frank Beerlage, Managing Director DACH & Benelux bei IFS. "Dass eine wachsende Zahl von Unternehmen auf IFS Cloud vertraut, ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit." (IFS: ra)

eingetragen: 15.11.23
Newsletterlauf: 23.01.24

IFS: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen