Sie sind hier: Startseite » IT Security

Mögliche iranischen Cyberaktivitäten


Wahrscheinlichkeit, dass iranische Cyberakteure US-Ziele ins Visier nehmen, gestiegen
Der Iran betreibt in den USA bereits Cyberspionage, um direkt oder indirekt Einblicke ins geopolitische Geschehen zu gewinnen und Personen zu überwachen, die für den Iran von hohem Interesse sind


Die USA haben in den Iran-Israel-Krieg eingegriffen und dadurch die Dynamik dieser Auseinandersetzung verändert. John Hultquist, Chefanalyst der Google Threat Intelligence Group (GTIG), mit seiner Einschätzung zu vergangenen und möglichen zukünftigen iranischen Cyberaktivitäten:

"Angesichts der jüngsten Entwicklungen ist die Wahrscheinlichkeit, dass iranische Cyberakteure US-Ziele ins Visier nehmen, gestiegen. In den letzten Jahren haben sie ihre Angriffe hauptsächlich auf Israel gerichtet, insbesondere nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Diese Aktivitäten liefern uns wichtige Einblicke in die Fähigkeiten und Grenzen der iranischen Akteure.

Der Iran hat mit disruptiven Cyberangriffen gemischte Ergebnisse erzielt und übertreibt häufig, um die psychologische Wirkung zu verstärken. Wir sollten diese Vorfälle nicht überschätzen und den Akteuren dadurch ungewollt helfen. Die Auswirkungen eines iranischen Angriffs können für einzelne Unternehmen sehr ernst sein. Sie können sich jedoch darauf vorbereiten, indem sie dieselben Maßnahmen ergreifen, die beispielsweise auch zur Abwehr von Ransomware nötig sind.

Der Iran betreibt in den USA bereits Cyberspionage, um direkt oder indirekt Einblicke ins geopolitische Geschehen zu gewinnen und Personen zu überwachen, die für den Iran von hohem Interesse sind. Wer Berührung mit der Iran-Politik hat, wird häufig durch Social-Engineering-Methoden angegriffen und über offizielle oder persönliche E-Mail-Konten kontaktiert. Einzelpersonen werden auch indirekt Opfer von iranischer Cyberspionage, wenn die Bedrohungsakteure Telekommunikationsunternehmen, Fluggesellschaften, das Gastgewerbe und andere Organisationen ins Visier nehmen, die über Daten verfügen, mit denen sich Personen von hohem Interesse identifizieren und überwachen lassen." (Google Cloud Security: ra)

eingetragen: 27.06.25

Google Enterprise: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Cyber-Recovery automatisch testen

    Commvault gab die Partnerschaft mit Kyndryl bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Kunden bei der zügigen Wiederherstellung von Daten und IT-Infrastrukturen nach Vorfällen oder Cyberangriffen zu unterstützen, ihre Cyberresilienz zu stärken und ihnen im zunehmend komplexen regulatorischen Umfeld Orientierung zu bieten.

  • "Trend Vision One Sovereign Private Cloud"

    Trend Micro stellte in Zusammenarbeit mit Dell Technologies und Nvidia eine Reihe von gemeinsam entwickelten, vorab genehmigten OEM-Appliance-Angeboten bereit. Diese unterstützen sichere und KI-gestützte Infrastrukturen, die sich flexibel skalieren und an die Anforderungen globaler Unternehmen anpassen lassen.

  • Cyberangriffe auf die Industrie

    Cyberkriminalität verursacht in Deutschland immense wirtschaftliche Schäden. 2024 erreichte die Schadensumme für Unternehmen mit über 266 Milliarden Euro einen Rekordwert. Den größten Anteil - knapp 55 Milliarden Euro - machte dabei der Angriff auf Produktions- und Betriebsabläufe aus. Damit wächst der Bedarf an hochmoderner Hard- und Software zum Schutz der Operation Technology (OT) gegen unerwünschte Eindringlinge. Die Pyramid Computer GmbH stärkt die OT-Sicherheit mit einem neuen IoT-Gateway.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen