Lösung erkennt versteckte Maschinenkonten


SailPoint treibt mit ihrer Lösung "Machine Identity Security" die Transformation im Management von Maschinenidentitäten voran
Mit ihrer einheitlichen Plattform vereinfacht SailPoint die Verwaltung und Absicherung von Maschinenidentitäten und reduziert die Komplexität im Identitätsmanagement


SailPoint hebt den Erfolg ihrer "Machine Identity Security"-Lösung hervor. Seit der Markteinführung im vergangenen Herbst ist die Plattform das wachstumsstärkste Produkt des Unternehmens – ein klares Zeichen für die steigende Nachfrage nach umfassendem Lifecycle-Management für Maschinenidentitäten. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, sowohl menschliche als auch maschinelle Identitäten zentral zu verwalten, Transparenz zu schaffen und Sicherheitslücken zu schließen.

Die Zahl der Maschinenidentitäten in Unternehmen wächst rasant und übersteigt häufig sogar die der menschlichen Identitäten. Laut dem Bericht "Machine Identity Crisis" verwalten heute fast 70 Prozent der befragten Unternehmen mehr Maschinen- als menschliche Identitäten. In den kommenden drei bis fünf Jahren wird ein weiterer Anstieg um rund 30 Prozent erwartet. Dennoch fällt es vielen Unternehmen schwer, diese Identitäten gezielt zu identifizieren und zu steuern. Sie bleiben deshalb oft in Verzeichnissen wie Active Directory oder Entra verborgen und werden so in Sicherheitsstrategien übersehen.

"SailPoint Machine Identity Security" adressiert diese Herausforderungen gezielt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tools, die sich auf Zertifikate und Geheimnisse beschränken, erkennt und verwaltet SailPoint auch Identitäten hinter diesen Anmeldeinformationen – etwa Bots, Service-Accounts, RPAs und APIs – und bringt Transparenz und Kontrolle dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. So erhalten Unternehmen die notwendige Übersicht, um Risiken zu minimieren. (Sailpont Software: ra)

eingetragen: 29.07.25

Sie wollen mehr erfahren?
Mit "SailPoint Machine Identity Security" erhalten Unternehmen Transparenz, Governance und Kontrolle über alle Identitäten.

SailPoint Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen