Netscout nutzt hybride KI/ML-Strategie


KI/ML-gestützte Intelligenz und adaptive DDoS-Abwehr
Unverzichtbar für die Abwehr von sich schnell entwickelnden DDoS-Angriffen


Netscout Systems, Anbieterin von Lösungen für Performance-Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, hat bekannt gegeben, dass die Lösung "Arbor Threat Mitigation System" (TMS) Adaptive DDoS Protection um zusätzliche KI/ML-Funktionen erweitert wurde, um bösartigen Datenverkehr besser zu erkennen und zu blockieren.

Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe auf kritische IT-Infrastrukturen und -Dienste haben in den letzten vier Jahren um 55 Prozent zugenommen. Eine Kombination aus KI-gesteuerter Automatisierung, sich entwickelnden DDoS-For-Hire-Services, vergrößerten IoT-Botnetzen und geopolitischen Konflikten hat die Bedrohungslandschaft verändert, da häufigere, ausgefeiltere Angriffe das Potenzial haben, schneller mehr Schaden anzurichten. Um diese Angriffe zu bekämpfen, benötigen Organisationen, Unternehmen und Dienstanbieter KI/ML-fähige Lösungen, die sich kontinuierlich an die Bedrohungen anpassen und proaktive, intelligenzgesteuerte Sicherheitsstrategien zum Schutz ihrer Netzwerke einsetzen können.

"Angesichts von KI-gesteuerten Angriffen, Ransomware und Bedrohungen durch Nationalstaaten, die sich auf die Unternehmensführung, die finanzielle Leistung und das Vertrauen der Kunden auswirken, erwarten die Vorstände von Unternehmen, dass sich ihre IT-Teams proaktiv an aufkommende Bedrohungen wie DDoS anpassen", sagt Chris Steffen, Vice President of Research - Information Security, Enterprise Management Associates. "Die Implementierung von Lösungen, die sich an Bedrohungen anpassen können, hilft dieses Risiko zu minimieren." (Netscout Systeme: ra)

eingetragen: 25.04.25

Sie wollen mehr erfahren?
Netscout entwickelt ihren Arbor DDoS-Schutz mit KI/ML weiter, um Cybersecurity- und Geschäftsrisiken zu minimieren.

Netscout Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen