Paradigmenwechsel in der Cybersicherheit


Branchenweit erste proaktive Cybersecurity-KI von Trend Micro setzt neue Maßstäbe
Trend Micro verbessert mit neuen Funktionen proaktives Risikomanagement, Threat Modeling, Attack Path Prediction und weitere Erkenntnisse



Trend Micro hat einen KI-Agenten auf den Markt gebracht, der die Art und Weise verändert, wie Unternehmen Cyberrisiken angehen. Trend Cybertron ist das branchenweit erste spezialisierte Cybersecurity Large Language Model (LLM), das proaktive Sicherheitsergebnisse liefert. Die neue KI nutzt präzise lokale Risikobewertungen und tiefgreifende, globale sowie branchenrelevante Bedrohungsdaten, um Bedrohungen über die gesamte Angriffsfläche eines Unternehmens in jeder Umgebung vorherzusagen und zu verhindern.

Unternehmen auf der ganzen Welt sehen sich mit immer komplexeren Sicherheitsherausforderungen konfrontiert. Das Verstehen von Angriffsflächen, das Verwalten von isolierten Technologie-Stacks, die Reaktion auf Bedrohungen, der Umgang mit Alarmmüdigkeit und die Integration von KI führen zu überforderten und erschöpften Sicherheitsteams. Trend Cybertron verknüpft Echtzeit- und historische Daten aus der ganzen Welt. Dieser neue Ansatz für KI in der Cybersecurity ist mehr als ein eigenständiges LLM. Er nutzt alle Kerntechnologien der Plattform Trend Vision One – Bedrohungsdaten, Analysen, Engines und mehr – und bietet so eine Komplettlösung für den gesamten Cybersecurity-Workload in Unternehmen. (Trend Micro: ra)

eingetragen: 25.04.25

Sie wollen mehr erfahren?
Beschleunigung der Sicherheitsprozesse durch Antizipation von Bedürfnissen und Vorhersage potenzieller Risiken.

Trend Micro: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen