Securepoint UTM-Update "Luna"


VPN in Rekordzeit, Zero-Touch-Enrollment und TI-Proxy-Integration für das Gesundheitswesen
Ein weiteres Highlight des Securepoint-Updates ist der neue Cluster-Assistent, der die Konfiguration von (Firewall)-Cluster-Installationen grundlegend vereinfacht


Securepoint hat mit der neuesten Version ihrer UTM-Software ein Update vorgestellt, das die Einrichtung von VPN-Verbindungen revolutioniert. "Luna" ermöglicht mit Adaptive Secure Connect (ASC) einen 100 Mal schnelleren VPN-Setup-Prozess. Darüber hinaus führt das Update das Zero-Touch-Enrollment von Firewalls ein, dass eine Inbetriebnahme von Securepoint Firewall Produkten aus der Ferne ermöglicht.

Mit ASC entfällt die komplexe, manuelle Konfiguration von VPN-Tunneln nahezu vollständig. Unternehmen und IT-Dienstleister profitieren von einer drastisch verkürzten Einrichtungszeit, während Sicherheit und Stabilität der Verbindungen gewährleistet bleiben. Adaptive Secure Connect richtet die VPN-Verbindung vollständig automatisch ein.

Die Verwaltung und Bereitstellung von Firewalls wird mit Zero-Touch-Enrollment auf ein neues Niveau gehoben. Administratoren können Geräte nun vollständig remote in Betrieb nehmen – was den Installationsaufwand erheblich reduziert und eine flexible, ortsunabhängige Konfiguration der Securepoint Firewalls ermöglicht. Beim Kunden aufgestellt und mit dem Internet verbunden erfolgt die Einrichtung der Geräte online. (Securepoint: ra)

eingetragen: 08.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
Remote-Management neu definiert: Zero-Touch-Enrollment für Firewalls.

Securepoint: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen