Ohne Quanten-Resistenz sind Drucker ungeschützt


HP bringt Drucker auf den Markt, die gegen Quanten-Computer-Angriffe geschützt sind
Eine Basis für Quanten-Resistenz: Die neuen ASIC-Chips der Drucker sind mit quantenresistenter Kryptografie ausgestattet


Auf der "HP Amplify 2025 Conference" zeigte HP (Hewlett-Packard) die nach eigenen Angaben weltweit ersten Drucker zum Schutz vor Quantencomputer-Angriffen. Die Bedrohung durch Quantencomputer, die asymmetrische Kryptografie knacken, wächst von Jahr zu Jahr. Experten gehen davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass dies bis 2034 geschieht, bei bis zu 34 Prozent liegt. Dies würde die verschlüsselte Kommunikation gefährden, bestehende digitale Signaturen zur Überprüfung der Integrität von Firmware und Software kompromittieren und das digitale Vertrauen zerstören.

Ohne Quanten-Resistenz ist ein Drucker ungeschützt, der einem Quantenangriff auf der Firmware-Ebene durch böswillige Firmware-Updates ausgesetzt ist. Der Angreifer erhält so die heimliche, dauerhafte und vollständige Kontrolle über das Gerät.

Aus diesem Grund sind die neuen HP Drucker der Serie 8000 – einschließlich der Drucker HP Color LaserJet Enterprise MFP 8801, Mono MFP 8601 und LaserJet Pro Mono SFP 8501 – mit Quanten-Resistenz ausgestattet, um vor den Quanten-Angriffen der Zukunft zu schützen. (Hewlett-Packatd: ra)

eingetragen: 08.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
Einsatz digitaler Signaturüberprüfung zum Schutz der Firmware-Integrität vor Quantenangriffen.

Hewlett-Packard: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen