Zertifikatsverwaltungsprozesse sichergestellt


"Secardeo certACME v2" für hochsichere, automatisierte und auditierbare TLS-Zertifikatsregistrierung
Unterstützung weiterer ACME Clients und CAs wie DigiCert, GlobalSign oder EJBCA


Secardeo veröffentlicht "certACME" Version 2 für ACME Autoenrollment für Server, Clients und Apple-Geräte mit internen CAs wie ADCS oder public CAs wie Let’s Encrypt. Secardeo certACME ist ein Proxy für das zentrale Autoenrollment von TLS-Zertifikaten mittels ACME insbesondere für externe und interne Web-Server von privaten und public CAs. Auch Kubernetes Cluster, Linux-Clients oder Apple-Geräte können nun hiermit registriert werden.

Zusätzlich zu den ACME-Validierungsverfahren, die neben HTTP und DNS nun auch TLS ALPN umfassen, sind erweiterte Sicherheitsmechanismen wie Whitelists und ACME Acceptance durch einen Genehmiger vorhanden. Dies wird nun ergänzt durch Crypto Policies und External Account Binding inklusive Überprüfung von Enroll-Berechtigungen im Active Directory. Die Zertifikate werden in einer zentralen Datenbank gespeichert und können hier mit weiteren Tools wie Secardeo certLife effizient verwaltet werden. Damit wird die vollständige Kontrolle über die Zertifikate einer Organisation und damit überprüfbare Zertifikatsverwaltungsprozesse sichergestellt. (Secardeo: ra)

eingetragen: 08.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
Unterstützung weiterer ACME Clients und CAs wie DigiCert, GlobalSign oder EJBCA.

Secardeo: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Möglichkeit für Managed Detection & Response

    WatchGuard Technologies präsentiert ihre neueste Generation der Firewall-Tabletop-Appliances, die konkret an den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Unternehmen ausgerichtet ist. Die Modelle der T-Serie bieten moderne Sicherheit, die sich durch High-Speed-Verbindungen und KI-gesteuerte Bedrohungsabwehr auszeichnet. Zudem sind Unternehmen damit in der Lage, selbst den Anforderungen wachsender Netzwerke jederzeit gerecht zu werden.

  • Zwillinge für Cybersicherheit

    Trend Micro stellt ihr neues Cyber-Resilienz-Modell vor, das proaktive Sicherheit für Unternehmen grundlegend neu definieren will. Mit den Digital-Twin-Funktionen können Unternehmen reale Cyberbedrohungen simulieren, ihre Abwehrmaßnahmen überprüfen und Richtlinien in komplexen digitalen Umgebungen in Echtzeit anpassen.

  • Arbeit der IT-Abwehrteams verbessern

    Mit den "Cybersecurity Advisory Services" hat Bitdefender ein neues Serviceangebot zur besseren Unterstützung der Cybersicherheit in Unternehmen vorgestellt. Die Dienste bieten hochwertige Sicherheitsberatung sowie On-Demand-Zugang zu spezialisiertem Fachwissen von Bitdefender-Experten und sollen so die Arbeit der vorhandenen IT-Abwehrteams verbessern. Das neue Angebot trägt dazu bei, Sicherheitslücken zu bewerten und zu schließen, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, Risiken zu reduzieren und regulatorische Vorschriften zum Umgang mit Daten in allen Umgebungen einzuhalten - auch in der Cloud sowie in der Supply-Chain von Drittanbietern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen