Speziell für Bedürfnisse von Finanzinstituten


"Verification of Payee": euro-V und NTT Data bieten gemeinsam ein innovatives Gateway für Zahlungsinstitute an
Die Partnerschaft mit euro-V ermöglicht es NTT Data, die Expertise in der Implementierung und im Betrieb hochverfügbarer Plattformen einzubringen


Die EU-Verordnung zu Instant Payments schreibt eine Verification of Payee (VOP) vor, also den Abgleich der IBAN mit dem Namen des Zahlungsempfängers vor der eigentlichen Zahlungsausführung. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt für den Zahlungsverkehr. Finanzinstitute sind verpflichtet, ab Oktober 2025 allen Kunden einen entsprechenden Service bereitzustellen, um Fehlüberweisungen effektiv zu verhindern. Dieser muss hochperformant, rund um die Uhr verfügbar und absolut sicher sein.

euro-V hat hierfür mit dem VOP-Gateway eine innovative Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern im gesamten SEPA-Raum zugeschnitten ist. Das VOP-Gateway bietet eine flexible Bereitstellung sowohl als On-Premise-Lösung als auch als SaaS-Variante. Die Lösung ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt.

Für den Betrieb des Gateways konnte mit NTT Data ein erfahrener und im Zahlungsverkehr etablierter Partner gewonnen werden. Der Betrieb kann auf einer hochverfügbaren, skalierbaren und Compliance-konformen Plattform im Rahmen einer SaaS-Lösung von NTT Data erfolgen. Zudem unterstützt NTT Data auch bei der Bestandsaufnahme, der Implementierung und den Testaktivitäten sowie bei der fachlichen Beratung rund um das VOP-Gateway. So wird sichergestellt, dass die Lösung zuverlässig funktioniert und höchsten Sicherheitsstandards entspricht. (NTT Data: ra)

eingetragen: 08.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
Das VOP-Gateway ist eine schlanke und kundenindividuell hochkonfigurierbare Lösung, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt – insbesondere auch die des Digital Operational Resilience Act (DORA).

NTT Data Deutschland: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen