Speziell für Bedürfnisse von Finanzinstituten


"Verification of Payee": euro-V und NTT Data bieten gemeinsam ein innovatives Gateway für Zahlungsinstitute an
Die Partnerschaft mit euro-V ermöglicht es NTT Data, die Expertise in der Implementierung und im Betrieb hochverfügbarer Plattformen einzubringen


Die EU-Verordnung zu Instant Payments schreibt eine Verification of Payee (VOP) vor, also den Abgleich der IBAN mit dem Namen des Zahlungsempfängers vor der eigentlichen Zahlungsausführung. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt für den Zahlungsverkehr. Finanzinstitute sind verpflichtet, ab Oktober 2025 allen Kunden einen entsprechenden Service bereitzustellen, um Fehlüberweisungen effektiv zu verhindern. Dieser muss hochperformant, rund um die Uhr verfügbar und absolut sicher sein.

euro-V hat hierfür mit dem VOP-Gateway eine innovative Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern im gesamten SEPA-Raum zugeschnitten ist. Das VOP-Gateway bietet eine flexible Bereitstellung sowohl als On-Premise-Lösung als auch als SaaS-Variante. Die Lösung ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt.

Für den Betrieb des Gateways konnte mit NTT Data ein erfahrener und im Zahlungsverkehr etablierter Partner gewonnen werden. Der Betrieb kann auf einer hochverfügbaren, skalierbaren und Compliance-konformen Plattform im Rahmen einer SaaS-Lösung von NTT Data erfolgen. Zudem unterstützt NTT Data auch bei der Bestandsaufnahme, der Implementierung und den Testaktivitäten sowie bei der fachlichen Beratung rund um das VOP-Gateway. So wird sichergestellt, dass die Lösung zuverlässig funktioniert und höchsten Sicherheitsstandards entspricht. (NTT Data: ra)

eingetragen: 08.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
Das VOP-Gateway ist eine schlanke und kundenindividuell hochkonfigurierbare Lösung, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt – insbesondere auch die des Digital Operational Resilience Act (DORA).

NTT Data Deutschland: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Möglichkeit für Managed Detection & Response

    WatchGuard Technologies präsentiert ihre neueste Generation der Firewall-Tabletop-Appliances, die konkret an den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Unternehmen ausgerichtet ist. Die Modelle der T-Serie bieten moderne Sicherheit, die sich durch High-Speed-Verbindungen und KI-gesteuerte Bedrohungsabwehr auszeichnet. Zudem sind Unternehmen damit in der Lage, selbst den Anforderungen wachsender Netzwerke jederzeit gerecht zu werden.

  • Zwillinge für Cybersicherheit

    Trend Micro stellt ihr neues Cyber-Resilienz-Modell vor, das proaktive Sicherheit für Unternehmen grundlegend neu definieren will. Mit den Digital-Twin-Funktionen können Unternehmen reale Cyberbedrohungen simulieren, ihre Abwehrmaßnahmen überprüfen und Richtlinien in komplexen digitalen Umgebungen in Echtzeit anpassen.

  • Arbeit der IT-Abwehrteams verbessern

    Mit den "Cybersecurity Advisory Services" hat Bitdefender ein neues Serviceangebot zur besseren Unterstützung der Cybersicherheit in Unternehmen vorgestellt. Die Dienste bieten hochwertige Sicherheitsberatung sowie On-Demand-Zugang zu spezialisiertem Fachwissen von Bitdefender-Experten und sollen so die Arbeit der vorhandenen IT-Abwehrteams verbessern. Das neue Angebot trägt dazu bei, Sicherheitslücken zu bewerten und zu schließen, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, Risiken zu reduzieren und regulatorische Vorschriften zum Umgang mit Daten in allen Umgebungen einzuhalten - auch in der Cloud sowie in der Supply-Chain von Drittanbietern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen