Umfassender Schutz von Daten überall


Forcepoint präsentiert KI-gestützte Data Detection and Response
Die KI-Mesh-Technologie von Forcepoint klassifiziert Daten hochpräzise und liefert kontextbezogene Einblicke


Forcepoint bringt ihre Next-Generation Data-Detection-and-Response-Lösung (DDR) auf den Markt. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz ermöglicht die Lösung eine schnelle und präzise Datenklassifizierung und Risikoanalyse sowie eine automatisierte Abwehr von Bedrohungen.

Zur Identifikation von Risiken klassifizieren herkömmliche Data-Detection-and-Response-Systeme Daten mit vergleichsweise ungenauen Methoden. Im Gegensatz dazu arbeitet "Forcepoint DDR" Hand in Hand mit dem modernen "Forcepoint Data Security Posture Management" (DSPM), um kontextbezogene Einblicke in Datenrisiken und Sicherheitslücken zu gewähren. Die KI-Mesh-Technologie von Forcepoint DSPM liefert Unternehmen und Behörden eine hochpräzise Klassifizierung, tiefgreifende Informationen über den Datenkontext und ermöglicht damit präzise, dynamische Maßnahmen zur Minimierung von Datenrisiken.

Das neue Forcepoint DDR bietet Next-Generation-Datensicherheitsfunktionalitäten zur kontinuierlichen Überwachung und Analyse von Dateiinhalten, Datenbewegungen, Berechtigungen, Aktivitäten und anderen Risikofaktoren. Die KI-Mesh-Technologie kann sensible Daten schnell und genau klassifizieren und ermöglicht es Sicherheitsteams, Erkennungsregeln anzupassen und Schwachstellen hervorzuheben. Um Risiken sofort und präzise zu minimieren, können die Teams automatische Aktionen anstoßen oder Administratoren nächste Schritte vorschlagen. Der proaktive Ansatz von Forcepoint DDR hilft den Sicherheitsteams dabei, verborgene Risiken aufzudecken und potenzielle Bedrohungen zu stoppen, bevor sie sich zu Sicherheitsverletzungen entwickeln. (Forcepoint: ra)

eingetragen: 04.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
Laufende Erkennung von Bedrohungen und Sichtbarkeit von Datenrisiken. Die Software überwacht und identifiziert Datenrisiken kontinuierlich und reagiert darauf.

Forcepoint: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen