Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Cloud-related Share


EMEA Cloud IT Infrastructure Revenue Grows 37.4percent to $1.4 Billion in the Second Quarter of 2016, says IDC
IDC Expects this Market to Reach a Value of $10.5 Billion by 2020


According to the International Data Corporation (IDC) WW Quarterly Cloud Infrastructure Tracker, IT infrastructure spending (server, disk storage, and Ethernet switch) for public and private cloud in Europe, the Middle East, and Africa (EMEA) grew by 37.4 percent year-on-year to reach $1.4 billion in revenue in the second quarter of 2016.

The cloud-related share of total EMEA infrastructure revenue from servers, disk storage, and Ethernet switches grew seven percentage points compared to last year to exceed 22.5 percent in 2Q16. In terms of storage capacity, cloud represented around 23.8 percent of total EMEA capacity in 2Q16, with a 4.6 percent decline over the same period a year before. Looking at the market in euros, EMEA reported strong YoY user value growth (34.2 percent) in 2Q16 in public and private cloud across servers, storage, and switches.

"IDC expects this market to reach a value of $10.5 billion by 2020 (from a five year forecast), or 36.5 percent of the total market expenditure," said Kamil Gregor, research analyst, European Infrastructure group, at IDC. "Fueled by increasing maturity and adoption rates of many new cloud-dependent technologies, such as the Internet of Things, cloud continues to represent an area of tremendous growth for the European infrastructure sector."

For the scope of this tracker, IDC has tracked the following vendors: Cisco, Dell, EMC, Fujitsu, Hitachi, HP, IBM, Lenovo, NetApp, Oracle, the major ODM vendors, and others.

Regional Highlights
"In the first proper post-Brexit quarter, we still see no justification for significant adjustments of our cloud forecast in the region," said Gregor. "Cloud infrastructure vendors reported a brief disruption of their operations immediately after the referendum, but since then, business seems to have continued as usual. Enterprises may reevaluate where their cloud data is located if Brexit causes a mismatch of regulatory rules in the U.K. and the rest of the region in the long-term future.

"Multicloud continues to be a very successful deployment model throughout the region. IDC expects over 70percent of Western European enterprises to adopt some form of multicloud by the end of next year. Regulatory differences between EU countries have been a major driver of multicloud adoption. They will be at least partially removed by the EU General Data Protection Regulation, which enters into effect in May 2018, although we do not expect this to significantly slow multicloud adoption in Western Europe."

Central and Eastern Europe, the Middle East, and Africa (CEMA) cloud infrastructure revenue grew by 18.8percent year-over-year to $198.04 million in 2Q16, benefitting from increased investments in both public and private cloud. The resumption of investments in IT infrastructure on the back of stabilization of the geopolitical situation surrounding Russia contributed to strong cloud infrastructure revenue growth the in Central and Eastern Europe (CEE) subregion, breaking a year long losing streak.

"Private cloud deployments drove growth as organizations that are consolidating their IT infrastructure appreciate the ease of integration with existing systems as well as ease of procurement over traditional IT infrastructure," said Jiri Helebrand, research manager, Systems and Infrastructure Solutions, IDC CEMA.

Cloud infrastructure spending in the CEMA region is estimated to be 17percent of the total addressable server, storage, and networking hardware market, with public cloud accounting for about 46percent of this share. (IDC: ra)

eingetragen: 11.10.16
Home & Newsletterlauf: 02.11.16

IDC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen