Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Energienutzung in Rechenzentren optimieren


IPCEI-CIS: Ionos ist Partner bei EU-Projekt zur Entwicklung moderner Cloud- und Edge-Computing-Technologien
Föderierte und klimaneutrale Datenverarbeitung - Cloud und Edge - in Europa


Die Europäische Kommission hat am 5. Dezember 2023 das strategische Förderprojekt IPCEI-CIS (Important Projects of Common European Interest - Next Generation Cloud Infrastructure and Services) genehmigt. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung von gemeinsamen Konzepten und ein erster industrieller Einsatz für moderne Cloud- und Edge-Computing-Technologien. Zu den Partnern des Projektes gehört auch die deutsche Cloud- und Hosting-Anbieterin Ionos. Das Unternehmen wird im Rahmen des Projektes Lösungen für einen energieeffizienten Betrieb von Rechenzentren sowie für das Management von Workloads in verteilten Cloud-Edge-Infrastrukturen schaffen. Das Teilprojekt von Ionos hat ein Volumen von 16,9 Millionen Euro und wird mit 6,8 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Projekt zahlt auf digitale Souveränität und EU-Klimaziele ein
Das IPCEI-CIS besteht aus insgesamt 19 Projekten und ist das erste IPCEI im Bereich des Cloud- und Edge-Computing. Das Projekt soll nicht nur digitale Innovationen in Europa fördern und die technologische Souveränität Europas stärken, sondern außerdem auf die Nachhaltigkeitsziele der EU einzahlen. Es fügt sich in europäische Initiativen wie die europäische Datenstrategie, den digitalen Kompass 2030 und den europäischen Green Deal ein. Der Projektzeitraum ist für die Jahre 2023 bis 2026 geplant; die Mitgliedsstaaten stellen für IPCEI-CIS bis zu 1,2 Milliarden Euro bereit, die durch weitere 1,4 Milliarden Euro an privaten Investitionen ergänzt werden sollen.

Ziel des Beitrags von Ionos zum IPCEI-CIS-Rahmenwerk ist es, die Energienutzung in Rechenzentren zu optimieren: Allein deutsche Rechenzentren haben derzeit einen Energiebedarf von rund 18 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr, was etwa 0,55 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entspricht. Zur Umsetzung seines Teilprojektes wird Ionos unter anderem Rechenzentren, Edge-Knoten und Micro-Clouds konzipieren, die sich in der Nähe zu Energieversorgern und Nutzern von Cloud-Infrastrukturen errichten lassen. Offene Designs sowie Workload- und Datenraumoptimierungen bieten Vorteile für Echtzeitanwendungen in der Cloud, die geringe Latenzzeiten und hohe Geschwindigkeit erfordern. (Ionos: ra)

eingetragen: 09.12.23
Newsletterlauf: 21.12.23

Ionos: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Hintergrund

  • Wie KI den Customer Service revolutioniert

    Die IT-Branche ist ein Umfeld des ständigen Wettbewerbs. CIOs treiben heute die digitale Transformation voran und investieren in digitale Technologien, um die Effizienz und Rendite ihres Unternehmens zu maximieren. Da sie dafür nur wenig Zeit und Ressourcen für IT-Services aufwenden möchten, wenden sie sich immer mehr der generativen KI zu.

  • Daten-Streaming-Pipelines gehört die Zukunft

    Daten sind das Kapital eines Unternehmens. Dennoch werden sie trotz ihrer immensen Relevanz immer noch fragmentiert und in unterschiedlichen Formaten in zahlreichen Legacy- und Cloud-basierten Systemen gespeichert. Um den Zugriff auf diese Daten zu erleichtern, zentralisieren die meisten IT-Abteilungen so viele Informationen wie möglich.

  • Gründe für den Schritt zur Cloud Repatriation

    Noch 2016 lehnte fast ein Fünftel der deutschen Unternehmen Cloud Computing ab, wie der jährlich erscheinende "Cloud Monitor" von Bitkom Research und KPMG zeigt. Das hat sich mittlerweile aber geändert und laut Bitkom nutzen bereits 9 von 10 Unternehmen Cloud-Services.

  • Am Anfang steht die KI-Idee

    Der KI-Boom fegt wie ein Tornado über Unternehmen und Organisationen hinweg. Dabei sind gerade jetzt ein kühler Kopf, sorgfältige Planung und methodisches Vorgehen wichtig, um KI ebenso wertschöpfend wie verantwortungsbewusst zu nutzen. CGI verweist auf vier Phasen im Lebenszyklus von KI und erklärt die wichtigsten Schritte für eine robuste Integration ins Unternehmen.

  • Künstliche Intelligenz das Maß aller Dinge

    Ob in der Fertigung oder im Bau- und Ingenieurwesen - 2024 wird für beide Branchen eine richtungsweisende Zeit mit zahlreichen Herausforderungen und Hürden. Doch das neue Jahr birgt auch vielversprechende Trends, neue Lösungsansätze und innovative Technologien.

  • Nachhaltigkeit kommt in der Cloud an

    "IT doesn't matter" - so lautete die Überschrift eines Artikels des US-amerikanischen Wirtschaftsjournalisten Nicholas Carr im Jahr 2003. Gemeint war: IT sei ein Standardprodukt, das zwar Kosteneinsparungen bringe, aber keine Investition in die strategische Differenzierung sowie die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist.

  • Zero Day und Zero Trust sind Themen

    Cloud-Security war das wichtigste Thema der IT-Sicherheit im Jahr 2023, und sie wird auch 2024 zu Recht erhebliche Aufmerksamkeit bekommen. "Doch Cloud-Security ist nur eine Seite der Medaille", gibt Gregor Erismann, CCO der Schweizer Security-Spezialistin Exeon Analytics. zu bedenken.

  • Hohe Nachfrage nach IDP

    Retarus hat drei Trends identifiziert, welche die digitale Geschäftskommunikation 2024 nachhaltig beeinflussen werden. Insbesondere künstliche Intelligenz wird in den kommenden Monaten eine immer wichtigere Rolle spielen und es Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

  • Cloud-Daten-Verschlüsselung 2024

    Wie zu jedem Jahreswechsel orakeln Unternehmen, Wirtschaftsweise und weitere Fachkundige darüber, was sich im neuen Jahr ändern wird. Was sie dabei in der Vergangenheit kaum auf dem Schirm hatten: die sogenannten Black-Swan-Ereignisse, große, überraschende und einschneidende Ereignisse. Mit querliegenden Frachtern und Lieferkettenzusammenbrüchen, der Pandemie oder den Kriegen mit weitreichenden wirtschaftlichen Folgen hatte keiner wirklich gerechnet.

  • Potenzial der Daten nutzen

    Exasol hat ihre Prognosen für den Bereich Data Analytics im Jahr 2024 veröffentlicht. Disruptive Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) setzen sich in der Tech-Branche immer weiter durch.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen