Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Identity Management, SaaS und Cloud Computing


SaaS und ähnliche Modelle in den Infrastrukturen der Unternehmen nur wenig integriert
Cloud Computing stresst klassische Ansätze für das Identity Management

(10.03.09) - Zwar versprechen die Grundgedanken von SaaS (Software-as-a-Service) und Cloud Computing, Anwendungen könnten überall und jederzeit laufen. Doch gerade im Falle der Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen im Rahmen eines übergreifenden Managements entstehen damit nach Auffassung des Softwarehauses xTigo AG Herausforderungen, die sich mit den herkömmlichen Systemen für das Identity Management nicht wirtschaftlich lösen lassen.

"Die Schwierigkeiten resultieren vor allem aus der fehlenden Integration von SaaS und ähnlicher Modelle in die Infrastrukturen der Unternehmen", urteilt xTigo-Vorstand Ingo Buck. Hätten die Anwender gar mehrere SaaS-Lösungen von möglicherweise unterschiedlichen Herstellern im Einsatz mit ihren oft unzureichenden Schnittstellen, würde das Ziel einer übergreifenden Verwaltung und Steuerung der Benutzerrechte mit klassischen Mitteln in weite Ferne rücken.

"Hintergrund ist, dass sich die klassischen Lösungen für das Identity Management wie ein Dach über die gesamten Systeme legen", erläuterte Buck. Dies erzeuge zwangsläufig einen ganz erheblichen Aufwand. "Je komplexer die Strategien des Unternehmens in Sachen SaaS oder Cloud Computing sind, desto schwieriger und kostspieliger wird die Implementierung einer bedarfsgerechten Identity Management-Lösung. Als Konsequenz werden die wirtschaftlichen Vorteile dieser Modelle wieder vollständig aufgefressen."

Sein Softwarehaus geht deshalb mit dem "xTigo Automation Framework" einen ganz anderen Weg, indem die bestehenden Systeme auf Basis definierter Workflows direkt angesteuert werden. Die Lösung vermeidet auf diese Weise Änderungen in der IT-Infrastruktur für ein ganzheitliches Management der Benutzeridentitäten, was sich in einer schnellen Realisierung zu geringen Kosten bemerkbar macht. "Durch die nahtlose Integration der maßgeblichen Applikationen und Systeme über entsprechende Schnittstellen wird standardisiert eine infrastrukturweite Verwaltung der Benutzer und ihrer Rechte gewährleistet", beschreibt Buck die Vorteile. Auch wenn sich die unternehmensindividuellen Infrastruktur- und Prozessverhältnisse ändern, kann mittels Drag ´n Drop eine einfache Anpassung der in "xTigo" abgebildeten Workflows vorgenommen werden.

"Der geringe Aufwand gilt aber nicht nur für die Implementierung der Lösung, sondern ebenso für den Praxisbetrieb, da Eingaben und erforderliche Änderungen nicht an jedem einzelnen System durchgeführt werden müssen", betont der Vorstand des Softwarehauses. Außerdem würden ausgeschiedene Mitarbeiter automatisch von allen IT-Systemen ausgeschlossen und bestehe eine vollständige Revisionssicherheit und Nachvollziehbarkeit von Änderungen. Dazu gehört eine automatisierte Dokumentation, welcher Mitarbeiter zu welchem Zeitpunkt welche Berechtigungen besaß. Zudem sind die Prozessschritte und Prozessbeteiligten dokumentiert, so dass "xTigo" auch hohen Compliance-Anforderungen gerecht wird. (xTigo Software: ra)

Zum Thema IT-Sicherheit lesen Sie auch: IT SecCity.de (www.itseccity.de)
Zum Thema Compliance lesen Sie auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

xTigo Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Hintergrund

  • Künstliche Intelligenz das Maß aller Dinge

    Ob in der Fertigung oder im Bau- und Ingenieurwesen - 2024 wird für beide Branchen eine richtungsweisende Zeit mit zahlreichen Herausforderungen und Hürden. Doch das neue Jahr birgt auch vielversprechende Trends, neue Lösungsansätze und innovative Technologien.

  • Nachhaltigkeit kommt in der Cloud an

    "IT doesn't matter" - so lautete die Überschrift eines Artikels des US-amerikanischen Wirtschaftsjournalisten Nicholas Carr im Jahr 2003. Gemeint war: IT sei ein Standardprodukt, das zwar Kosteneinsparungen bringe, aber keine Investition in die strategische Differenzierung sowie die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist.

  • Zero Day und Zero Trust sind Themen

    Cloud-Security war das wichtigste Thema der IT-Sicherheit im Jahr 2023, und sie wird auch 2024 zu Recht erhebliche Aufmerksamkeit bekommen. "Doch Cloud-Security ist nur eine Seite der Medaille", gibt Gregor Erismann, CCO der Schweizer Security-Spezialistin Exeon Analytics. zu bedenken.

  • Hohe Nachfrage nach IDP

    Retarus hat drei Trends identifiziert, welche die digitale Geschäftskommunikation 2024 nachhaltig beeinflussen werden. Insbesondere künstliche Intelligenz wird in den kommenden Monaten eine immer wichtigere Rolle spielen und es Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

  • Cloud-Daten-Verschlüsselung 2024

    Wie zu jedem Jahreswechsel orakeln Unternehmen, Wirtschaftsweise und weitere Fachkundige darüber, was sich im neuen Jahr ändern wird. Was sie dabei in der Vergangenheit kaum auf dem Schirm hatten: die sogenannten Black-Swan-Ereignisse, große, überraschende und einschneidende Ereignisse. Mit querliegenden Frachtern und Lieferkettenzusammenbrüchen, der Pandemie oder den Kriegen mit weitreichenden wirtschaftlichen Folgen hatte keiner wirklich gerechnet.

  • Potenzial der Daten nutzen

    Exasol hat ihre Prognosen für den Bereich Data Analytics im Jahr 2024 veröffentlicht. Disruptive Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) setzen sich in der Tech-Branche immer weiter durch.

  • Keine Wechselflut der Cloud-Anbieter

    2024 werden viele Unternehmen realisieren, dass sie als Teil ihrer Datenstrategie ihre Hybrid-Cloud-Strategie überarbeiten müssen, um die Vorteile der künstlichen Intelligenz (KI) voll auszuschöpfen. Dies bedeutet, dass die Qualität und Zugänglichkeit von Daten auf dem Prüfstand stehen.

  • Energienutzung in Rechenzentren optimieren

    Die Europäische Kommission hat am 5. Dezember 2023 das strategische Förderprojekt IPCEI-CIS (Important Projects of Common European Interest - Next Generation Cloud Infrastructure and Services) genehmigt. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung von gemeinsamen Konzepten und ein erster industrieller Einsatz für moderne Cloud- und Edge-Computing-Technologien.

  • Sieben wichtige KI-Trends für 2024

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Hype, sie etabliert sich zunehmend als integraler Bestandteil von immer mehr Lebens- und Geschäftsbereichen. Die Experten der Inform GmbH als weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen KI-basierten Optimierungssoftwarelösungen prognostizieren sieben entscheidende KI-Trends, die 2024 und darüber hinaus eine Vielzahl von Branchen und gesellschaftlichen Praktiken beeinflussen werden.

  • Desktop as a Service vermeidet Oversizing

    Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem anhaltenden Homeoffice-Trend verändern sich die Anforderungen an das IT-Service-Management. Gleichzeitig stehen die Unternehmen unter wachsendem Druck durch globale Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme, Inflation und Rezession. Um die Produktivität ihrer IT-Abteilungen zu erhöhen, benötigen sie Lösungen, mit denen sich Prozesse optimieren lassen - auch mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen