Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Die Gefahr von Datenlecks steigt


Wie der Spagat zwischen Sicherheit und Innovation in der Cloud gelingt
Der Schlüssel ist eine effektive Datenstrategie, die die Reise in die und durch die Cloud begleitet – und sie gleichzeitig beschleunigt


Von Dhiraj Sehgal ist Director Product and Solution Marketing bei Delphix

Daten befeuern Innovationen in Unternehmen: Informationen werden intelligent ausgewertet und in neues Wissen verwandelt, daraus entstehen Produkte, Lösungen und Dienste. Das funktioniert aber nur, wenn die migrierten Daten in hoher Qualität vorliegen und Betriebe sie schnell und bequem nutzen können. Weitere Voraussetzung: die Nutzung von Cloud Computing-Diensten, denn nur sie ermöglichen die digitale Transformation. Nur mit ihrer Hilfe können Daten schnell verarbeitet und bereitgestellt werden. Ohne Cloud-Nutzung wird kaum ein Unternehmen fit für die digitale Zukunft sein. Das hat zusätzliche Vorteile: Prozesse werden effizienter und agiler, die Kosten sinken.

Wenn Unternehmen darauf verzichten, riskieren sie, ihr Geschäft auszubremsen und Marktanteile zu verlieren. Für viele deutsche Unternehmen ist das inzwischen selbstverständlich: 73 Prozent nutzen bereits Cloud Computing, so der "Cloud-Monitor 2019" von KPMG und Bitkom.

Andererseits steigt durch den Einsatz der Cloud die Gefahr von Datenlecks. Unternehmen wissen womöglich nicht immer im Detail, wo sich welche Informationen befinden, auf eigenen Systemen oder in der Cloud, und wo dort genau. Sensible Informationen können in falsche Hände geraten oder versehentlich öffentlich gemacht werden. Das ist ein großes Sicherheitsrisiko, erst recht, weil bis zu 90 Prozent aller Test- und Entwicklungsdaten immer noch nicht-anonymisiert auf Unternehmenssystemen gespeichert werden.

Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die Datensicherheit: Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass sensible Informationen wie etwa personenbezogene Daten in Einklang mit Datenschutzregelungen und Compliance-Vorgaben verarbeitet werden müssen. Bei Verstößen drohen hohe Strafen, die Bußgelder können sich auf bis zu vier Prozent des jährlichen Gesamtumsatzes belaufen.

Umso alarmierender, dass 40 Prozent der Firmen, die auf die Cloud setzen, dafür keine Sicherheitsmaßnahmen definiert haben, wie der "Cloud-Monitor 2019" feststellt.

Weder sie noch die Unternehmen, die ganz auf die Cloud verzichten, schaffen den Spagat zwischen einer einerseits sicheren und andererseits schnellen Bereitstellung von Produktivdaten.

Balance zwischen Tempo und Sicherheit
Das Dilemma könnten die Unternehmen lösen, wenn sie die Sicherheitsvorkehrungen erhöhen, ohne gleichzeitig den Datenfluss zu drosseln – wenn sie also eine Balance finden zwischen hohem Entwicklungstempo und Datensicherheit. Dazu ist ein automatisches Management der Informationen in der Cloud unabdingbar. Denn sonst können Unternehmen in der Flut ihrer gesammelten Daten untergehen, weil sie den Überblick verlieren.

Aber wie kann das funktionieren? Der Schlüssel ist eine effektive Datenstrategie, die die Reise in die und durch die Cloud begleitet – und sie gleichzeitig beschleunigt. Zentral ist dabei eine DataOps-Plattform wie die von Delphix. Sie bestimmt, wie Daten in der Cloud bereitgestellt, erreicht und kontrolliert werden:

>> Die DataOps-Plattform erstellt eine virtuelle Kopie der Produktivdaten. Diese ist die Basis für die Bereitstellung der Daten in verschiedenen Entwicklungs- und Testumgebungen in der Cloud. Backups oder Wiederherstellungen von Daten sind unnötig.
>> Unternehmen können mit den Daten arbeiten, wann, wo und wie sie wollen. Sie greifen auf sichere Kopien von Daten auch aus verschiedenen Quellen zu, die entweder in der Cloud oder lokal gespeichert sind.

>> Mithilfe von Datenmaskierung werden sensible und personenbezogene Informationen so anonymisiert, dass Personen nicht identifiziert werden können. Gleichzeitig bleiben aber nützliche Korrelationen in den Daten für Entwicklung und Tests erhalten. Die sonst üblichen zeit- und kostenaufwändigen Prozesse zum Maskieren sensibler Informationen fallen weg. So wird auch die Einhaltung der DSGVO-Regelungen gewährleistet.

Eine DataOps-Plattform ermöglicht also das automatische, agile und sichere Verarbeiten von Daten. Sie beseitigt Datenengpässe, die in einer Cloud-Umgebung entstehen können. Unternehmen können sich darauf konzentrieren, Innovationen zu erschaffen, während die Daten in der Cloud schnell und sicher dorthin fließen, wo sie gerade gebraucht werden. (Delphix: ra)

eingetragen: 29.07.19
Newsletterlauf: 21.08.19

Delphix: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Sicher: Hybrid-Cloud mit Netzwerksichtbarkeit

    Helmut Scheruebl, Senior Sales Engineer bei Gigamon weiß: Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis und der heißt Komplexität. Eine solche IT-Landschaft ist die perfekte Möglichkeit für cyberkriminelle Hinterhalte. Dagegen gibt es eine Lösung: vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr. 82 Prozent der IT-Entscheider haben laut einer globalen Umfrage von Cisco in ihrem Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung aufgebaut.

  • Vorbehalte keine Seltenheit

    ERP-Systeme sind der Booster für effiziente Geschäftsprozesse und die Produktivität von Unternehmen. Mit den steigenden Anforderungen an Produktivität, Effizienz und Budgetkalkulation sind ERP-Systeme auf dem wettbewerbsintensiven Markt allerdings auch auf Innovationen angewiesen.

  • Sicherheit und Compliance gewährleisten

    Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist.

  • Ist der Cloud-Traum schon ausgeträumt?

    Hypes und kurzfristig in den Himmel gelobte Trends sind in der IT-Welt nun wirklich nichts Neues. Dennoch sticht das Thema Cloud dabei so stark heraus, dass es vermutlich nur von dem neuen Heilsbringer KI noch übertroffen wird.

  • KI-Boom bringt Datenschutzbedenken mit sich

    Generative künstliche Intelligenz (KI) hat bereits zu radikalen Veränderungen geführt - und dies war erst der Anfang. In Zukunft sollten IT-Führungskräfte insbesondere die Chancen und Herausforderungen priorisieren, die durch generative KI entstehen - angefangen bei der Art und Weise, wie wir arbeiten, bis hin zur Bewertung von Talenten und der Interaktion mit Kunden.

  • Cloud-Gefahren & Maßnahmen zur Risikominderung

    Unternehmen nutzen heute verstärkt Multi-Cloud-Modelle. Damit steigt zum einen die Komplexität des Cloud-Managements. Zum anderen erhöhen sich aber auch die Anforderungen an die Sicherheit. CyberArk nennt vier typische Cloud-Risiken und zeigt, mit welchen Maßnahmen Unternehmen potenzielle Lücken und Schwachstellen beseitigen können.

  • Nutzung einer Cloud-Monetarisierungsplattform

    Mit dem Wechsel von der Cloud Solution Provider (CSP)-Plattform zum New Commerce Experience (NCE)-Modell ändert Microsoft das Verfahren für das Geschäft mit Service-Provider-Partnern. Die Umstellung beinhaltet Änderungen bei der Lizenzierung und führt eine einheitliche Abrechnungsplattform für Microsoft 365, Dynamics 365, Windows 365, Copilot und Power Platform ein.

  • Cloud-Services: Was es zu beachten gilt

    Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Cloud Computing - Tendenz steigend. Dabei nennt sich die Verlagerung von Rechenressourcen wie etwa Daten, Anwendungen oder IT-Prozesse in die Cloud Migration. Heißt konkret: In der Regel meint das den Weg vom lokalen Serverraum zum Rechenzentrum beziehungsweise Cloud-Anbieter.

  • Potential von WaaS zu entfalten

    Die Arbeitswelt entwickelt sich rasant weiter und hybride Arbeitsmodelle sind längst die Norm. In dieser dynamischen Landschaft ist die Art und Weise entscheidend, wie Mitarbeitende das Gerätemanagement ihres Arbeitgebers wahrnehmen.

  • Proaktive Ansätze senken Kosten

    Unternehmen setzen auf die Cloud, um ihren IT-Betrieb flexibler, effizienter und sicherer zu gestalten - dies wird auch 2024 so bleiben. Einige Unternehmen, die sich mit der Migration beeilt haben, wurden jedoch enttäuscht und stellen nun zukünftige Cloud-Investitionen in Frage.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen