Sicherheit per Mausklick: Backup-as-a-Service Eine sinnvolle Ergänzung zu Online-Backups in der Cloud sind "Cloud Storage Gateways"
Von Herbert Bild, Senior Solutions Marketing Manager EMEA bei NetApp
(04.04.16) - Mit klassischen Backup-Methoden lassen sich die heutigen Datenmengen nicht mehr auf eine Art und Weise sichern, die es ermöglicht, im Fehlerfall die Daten schnell genug wieder einzuspielen. Meist werden dadurch die operativen Geschäftsprozesse stundenlang unterbrochen. Trotzdem erfolgt die Datensicherung oftmals noch auf Bandlaufwerke oder mit einem herkömmlichen Backup-Schema, welches täglich die zum Vortag veränderten Daten sichert (inkrementelles Backup) und wöchentlich bzw. monatlich Komplett-Backups durchführt.
Doch dieses Konzept funktioniert bei den großen Datenmengen und den Echtzeit-Prozessen in vielen Unternehmen schlichtweg nicht mehr. Daher werden heute SnapShot basierte Methoden zur kontinuierlichen Datensicherung aufgesetzt (wie zum Beispiel Incremental Forever). Hierbei werden operative Daten in sehr kurzen Abständen auf Festplattenspeicher und idealerweise auch in die Cloud kopiert.
Sicherheit per Mausklick: Backup-as-a-Service Wie ein Konzept für die Datensicherung mit der Cloud unter Berücksichtigung der deutschen Datenschutzvorschriften aussehen kann, zeigt NetApp mit der Lösung Backup-as-a-Service (BaaS). Diese Dienstleistung für große und mittelständische Unternehmen setzt auf Service Provider mit Rechenzentren in Deutschland. Gemeinsam mit diesen durch NetApp autorisierten Service Providern erhalten Kunden einen Dienst, um Daten in die Cloud auszulagern und so die komplette Datensicherung als Leistung zu beziehen.
In deutschen Daten-Häfen anlegen Eine sinnvolle Ergänzung zu Online-Backups in der Cloud sind Cloud Storage Gateways. Diese als physikalische oder virtuelle Appliance verfügbaren Systeme übertragen alle Backup-relevanten Daten ohne Belastung der Produktivsysteme an Cloud-Provider. Bei der Auswahl der Gateways sollten Entscheider darauf achten, dass diese mit den gängigen Backup-Anwendungen und allen wichtigen Anbietern von Public Clouds sowie lokalen Service Providern funktionieren.
Idealerweise ermöglicht die Lösung ähnliche Zugriffe wie bei einem Netzlaufwerk: Protokolle wie CIFS (Common Internet File System) und NFS (Network File System) bilden die Basis dafür, dass die IT bestehende Abläufe und Software für die Datensicherung direkt weiterverwenden kann. Dies sichert bereits getätigte Investitionen und beschleunigt die Implementierung. (NetApp: ra)
NetApp: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Der Einzug der generativen KI (GenAI) in die breite Öffentlichkeit hat das KI-Wachstum in Unternehmen vergangenes Jahr beschleunigt. Motiviert durch Wettbewerbsdruck und potenzielle Vorteile forcieren Unternehmen und Regierungen ihre KI-Strategie.
Der Hycu State of SaaS Resilience 2024 Report deckte zuletzt kritische Datensicherungslücken auf, da 70 Prozent der Unternehmen Datenverluste erleiden. Trotzdem verlassen sich 60 Prozent immer noch auf ihre Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter, um sich zu schützen, und setzen sich damit weiteren Risiken aus.
Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echte Wettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert.
Künstliche Intelligenz hat längst den Netzwerkrand erreicht. Um zeitkritischen Daten den Umweg über die Cloud und das Rechenzentrum zu ersparen, bringen Edge-AI-Lösungen Modelle direkt in die Anwendungen vor Ort. Dieser Weg bietet immense Vorteile - er ist aber auch mit einigen Stolpersteinen gepflastert, wie Couchbase, Anbieter einer Cloud-Datenbankplattform, zeigt.
Daten im Gesundheitswesen gehören zu den kritischsten Vermögenswerten. Sie umfassen hochsensible Informationen wie Krankengeschichten, Behandlungsunterlagen und persönliche Daten. Der Schutz dieser Daten ist von größter Bedeutung, da sie durch nationale und globale Vorschriften als besondere Kategorien personenbezogener Daten eingestuft werden.
Der Einsatz von generativer KI kann komplex und teuer sein. Serverlose Cloud-Dienste und Vektordatenbanken bieten eine Lösung, um diese Hürden zu überwinden und KI-Anwendungen effizient und skalierbar zu gestalten.
Wenn Unternehmen in der Cloud geistiges Eigentum oder persönliche Informationen verlieren, drohen ihnen erhebliche Konsequenzen. Mit den richtigen Maßnahmen für Datensicherheit in der Cloud können sie zuverlässig Vorsorge treffen. Forcepoint erläutert die fünf wichtigsten davon. Datensicherheit in der Cloud wird für Unternehmen zunehmend zu einem kritischen Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur.
Cloud-Marktplätze sind heute zu einem unverzichtbaren Dreh- und Angelpunkt für unabhängige Softwareanbieter (ISVs) geworden, um ihre Reichweite zu vergrößern, den Verkaufsprozess zu rationalisieren und Wachstum zu fördern. Erfolg ist jedoch nicht allein dadurch garantiert, dass ein Produkt auf einem Marktplatz gelistet ist.
Laut Statista schätzen IT-Experten weltweit im Jahr 2024 eine Aufteilung von fast 50/50 zwischen Onsite- und Cloud-gehosteten Servern in ihren Unternehmen. Aufgrund der riesigen Datenmengen und der zunehmenden Nutzung von KI, werden künftig immer mehr Server benötigt.
Dass die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, ist keine Neuigkeit mehr, trotzdem haben bislang viele deutsche Unternehmen den entscheidenden Schritt zur digitalen Transformation noch nicht gewagt. Die Corona-Pandemie hat als Katalysator für einen Digitalisierungsschub gesorgt und viele Prozesse auf den Prüfstand gestellt.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen