Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Erkennung und Schutz aller Clouds


Lacework akquiriert Infrastructure-as-Code-Unternehmen Soluble
Übernahme ermöglicht Implementierung neuer DevSecOps-Funktionen - Verbesserte Cloud-Sichtbarkeit mit und ohne Agenten


Lacework, Anbieterin einer datengetriebenen Cloud-Sicherheitsplattform, hat die Übernahme von Soluble bekanntgegeben, einem Unternehmen für skalierbares Cloud-Infrastrukturmanagement. Soluble bietet Infrastructure-as-Code (IaC) Funktionen an, mit denen Sicherheitslücken beseitigt werden. Diese Features unterstützen Unternehmen zusammen mit den kürzlich angekündigten neuen Updates für die Lacework-Plattform dabei, Sicherheitsprozesse zu integrieren, Arbeitsabläufe bei der Softwarebereitstellung zu fördern und dadurch den Wert der Plattform für Kunden nachhaltig zu steigern.

Die Lacework Plattform ermöglicht vollständige Sichtbarkeit für alle Cloud Computing-Umgebungen, einschließlich der Erkennung unbekannter und bekannter Bedrohungen, Schwachstellen, Konfigurationsfehler und ungewöhnlicher Aktivitäten. Durch Einsatz der patentierten selbstlernenden Polygraph-Engine erkennt die Lacework Plattform automatisch die Abläufe in der Cloud-Umgebung, identifiziert Verhaltensanomalien, alarmiert bei relevanten Szenarien und liefert alle Informationen für eine schnelle Reaktion.

Die Soluble-Lösung erweitert das derzeitige Portfolio. Neben AWS, GCP, Azure, privaten und hybriden Clouds, Kubernetes, Containern und Workloads wird nun auch Infrastructure-as-Code (IaC) abgedeckt. Dadurch wird die Sicherheit zum frühestmöglichen Zeitpunkt des DevOps-Zyklus integriert.

Der Einsatz von IaC erhöht die Geschwindigkeit und Konsistenz für Entwickler und gibt Sicherheitsteams die Chance, potenzielle Fehler vor der Produktivsetzung frühzeitig zu erkennen, was bei der zunehmenden Skalierung von Unternehmen immer schwieriger wird. Bislang mussten sich Unternehmen der Herausforderung stellen, Sicherheitsprozesse direkt in die aktuellen Entwickler-Workflows und -Tools zu integrieren. Die Lacework Plattform demokratisiert den Zugang zu Sicherheitsdaten für Entwickler, DevOps, Cloud-Operations, IT- und Sicherheitsteams. Unternehmen haben die Möglichkeit, mühelos sichere Umgebungen und Software-Produkte zu entwickeln und schneller Code bereitzustellen – die oberstePriorität für Unternehmen in einer digitalisierten Welt.

Lacework baut mit Soluble eine Brücke zwischen Entwicklern und Sicherheitsteams
Soluble hilft Kunden dabei, Fehlkonfigurationen und Compliance-Verstöße in ihrem IaC über Terraform, CloudFormation und Kubernetes schnell zu erkennen und zu beheben. Durch die statische Analyse des Codes sowie die Prüfung von Risiken, Auswirkungen, Kosten und Richtlinien deckt Soluble Probleme in IaC auf und ermöglicht die Behebung. Lacework und Soluble fördern die Zusammenarbeit von Entwicklern und Sicherheitsteams, die aufgrund der internen Strukturen vieler Unternehmen oft autark voneinander agieren. Dadurch werden die Identifikation von Schwachstellen und Fehlkonfigurationen sowie deren schnelle Behebung vor der Produktivsetzung deutlich erschwert. Lacework und Soluble geben Entwicklern Sicherheitspraktiken an die Hand und binden diese in die bestehenden Arbeitsabläufe ein. Die erweiterten Funktionen innerhalb der Lacework Plattform informieren zuerst über Probleme, bevor sie die Korrekturen an der Quelle automatisieren. Damit können Kunden proaktiv Prozesse in kontinuierliche Integrations-/Continuous-Delivery-Pipelines (CI/CD) einbauen, um Risiken zu reduzieren und schneller entwickeln zu können.

"Entwickler spielen eine wesentliche Rolle bei der Lösung von Cloud-Sicherheitsproblemen. Mit Soluble und den neuen Funktionen unserer Plattform, die wir speziell auf Entwickler ausgerichtet haben, unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Zusammenarbeit zwischen Sicherheits- und Entwicklerteams zu fördern", sagt Jay Parikh, Co-CEO von Lacework. "Durch die frühzeitigere Behebung von Sicherheitsproblemen und den besseren Zugang zu Cloud-Sicherheitsinformationen im gesamten Unternehmen können Entwickler schneller und sicherer arbeiten."

"Diese Übernahme ist ein außergewöhnlicher nächster Schritt, sowohl für Soluble als auch für unsere Kunden", sagt Rob Schoening, CEO von Soluble. "Die Kombination unserer Stärken zur Behebung von Schwachstellen auf Quellcode-Ebene mit der Leistungsfähigkeit der Lacework Plattform zur Build- und Laufzeit können unsere Kunden erstmals wirklich die Sicherheit über den gesamten Entwicklungslebenszyklus hinweg stärken."

Frühzeitige Behebung von Container-Schwachstellen nach Risikobewertung
Lacework erweitert sein Funktionsportfolio, mit dem Kunden Schwachstellen früher im Entwicklungsprozess erkennen und beheben können. Entwickler können ab sofort Schwachstellen beseitigen, bevor der Code in der Produktion eingesetzt wird. Das sorgt für eine sichere Umgebung, verringert das Risiko erfolgreicher Angriffe und spart dadurch Zeit und Geld. Ein Online-Kreditmarktplatz konnte dadurch seine Sicherheitsausgaben um die Hälfte senken, unbekannte Bedrohungen effektiv identifizieren und das jährliche Risiko um schätzungsweise 1.200.000 US-Dollar reduzieren.

Vorbeugung von Schwachstellen zur Buildtime: Mit dem neuen Inline-Schwachstellen-Scanner können Entwickler mit der Lacework Plattform anfällige Container-Images identifizieren und diese aktualisieren, bevor sie eingesetzt werden. Das Eingreifen des Sicherheitsteams entfällt. Entwickler können, durch die Integration neuer Tools wie Jenkins schnelle On-Demand-Scans mit geringer Latenzzeit direkt in ihrer CI-Pipeline durchführen.

Anfällige Container vor dem Einsatz blockieren: Der neue Lacework Admission Controller für Kubernetes ermöglicht es Sicherheitsteams, die Sicherheitsstandards von Container-Images vor der Bereitstellung zu überprüfen. Container-Images, die nicht den Sicherheitsstandards entsprechen, können automatisch vor der Produktion blockiert werden.

Priorisierte Behebung von Fehlern während der Laufzeit mit einer umsetzbaren Risikobewertung: Das neue risikobasierte Scoring nutzt eine Kombination aus Erkenntnissen aus der Build- und Runtime, um das tatsächliche Risiko einer Schwachstelle in der individuellen Kundenumgebung zu verstehen. Damit sind Entwickler in der Lage, geeignete Maßnahmen besser zu priorisieren und schnell eine größere Wirkung zu erzielen, um die Sicherheitslage zu optimieren.
Unterstützung für den erweiterten Berkeley-Paketfilter (eBPF): Kunden erhalten vollständige Sichtbarkeit aller Container-Prozesse mit besonders einfacher Bereitstellung. Kein Aufwand für Konfiguration oder andere Aufgaben. (Lacework: ra)

eingetragen: 26.11.21
Newsletterlauf: 24.02.22

Lacework: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen