Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Google-Cloud-KI-Services


"Cloud AutoML": Künstliche Intelligenz (KI) für jedes Unternehmen
Google bietet bereits vorab geschulte ML-Modelle über APIs an, doch muss noch viel mehr getan werden, um KI jedem Unternehmen zugänglich zu machen


Post von Jia Li, Head of R&D, Cloud AI und Fei-Fei Li, Chief Scientist, Cloud AI

Als Fei-Fei und ich vor etwas mehr als einem Jahr zu "Google Cloud" kamen, haben wir uns das Ziel gesetzt, Künstliche Intelligenz für alle zugänglich zu machen. Wir wollten die Einstiegshürde senken und KI für möglichst viele Entwickler, Forscher und Unternehmen nutzbar machen. Unser Google-Cloud-KI-Team ist auf einem sehr guten Weg, dieses Ziel zu realisieren. 2017 haben wir "Google Cloud Machine Learning Engine" eingeführt, um Entwicklern mit Know-how zu Maschinellem Lernen bei der Erstellung von ML-Modellen zu helfen, die mit jeder Art von Daten und jeder Größe funktionieren. Wir zeigten, wie moderne maschinelle Lerndienste, also APIs – einschließlich Vision, Speech, NLP, Translation und Dialogflow – auf bereits trainierten Modellen aufgebaut werden können, um Geschäftsanwendungen Skalierbarkeit und Geschwindigkeit zu bieten.

Kaggle, unsere Gemeinschaft von Datenwissenschaftlern und ML-Forschern, ist auf über 1 Million Mitglieder angewachsen. Heute nutzen bereits mehr als 10.000 Unternehmen Google-Cloud-KI-Services, darunter Unternehmen wie Box, Rolls Royce Marine, Kewpie und Ocado.

Aber es gibt noch so viel mehr, was wir tun können. Derzeit haben nur eine handvoll Unternehmen auf der ganzen Welt Zugang zu Wissen und Budgets, die benötigt werden, um wirklich von ML und KI profitieren zu können. Es gibt nur wenige Menschen, die fortgeschrittene ML-Modelle erstellen können. Und auch wenn Experten im Unternehmen sind, muss immer noch der zeitintensive und komplizierte Prozess der Erstellung eines eigenen ML-Modells bewältigt werden. Google bietet bereits vorab geschulte ML-Modelle über APIs an, doch muss noch viel mehr getan werden, um KI jedem Unternehmen zugänglich zu machen.

Um diese Lücke zu schließen, führen wir eine neue Lösung ein: Cloud AutoML hilft Unternehmen mit wenig KI- und ML-Vorkenntnissen, ihre eigenen und auf ihre Bedürfnisse maßgeschneiderten Modelle zu erstellen. Dafür nutzt Cloud AutoML fortschrittliche Technologien, wie learning2learn und Transfer Learningvon Google. Wir sind überzeugt, dass Cloud AutoML KI-Experten noch produktiver macht, neue Anwendungsfelder für KI erschließt und ML-Anfängern hilft, leistungsfähige Systeme zu entwickeln.

Unsere erste Cloud AutoML-Lösung ist Cloud AutoML Vision. Der Service ermöglicht eine schnellere und einfachere Erstellung benutzerdefinierter ML-Modelle für die Bilderkennung. Über die Drag & Drop-Oberfläche können Nutzer Bilder hochladen, Modelle trainieren und verwalten, und anschließend direkt in der Google Cloud einsetzen. Erste Ergebnisse von Cloud AutoML Vision zur Einordnung populärer öffentlicher Datensätze wie ImageNet und CIFAR zeigen genauere Ergebnisse mit weniger Fehlklassifikationen als generische ML-APIs.

Was bietet Cloud AutoML Vision?
Erhöhte Genauigkeit: Cloud AutoML Vision basiert auf Googles führender Bilderkennung, einschließlich Transfer Learning und Suchtechnologien für neuronale Architekturen. Unternehmen erhalten ein präziseres Modell, auch wenn sie nur über begrenzte Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens verfügen.

Kürzere Entwicklungszeiten für serienreife Modelle: Mit Cloud AutoML kann in wenigen Minuten ein einfaches Modell entwickelt werden, um KI-fähige Anwendungen zu testen. An nur einem Tag kann ein vollständiges, serienreifes Modell erstellt werden.

Benutzerfreundlichkeit: AutoML Vision bietet eine einfache grafische Benutzeroberfläche, mit der Daten spezifiziert werden können. Diese werden dann in ein Modell umgewandelt, das auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten ist.

"Wir von Urban Outfitters sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um das Einkaufserlebnis unserer Kunden zu verbessern", sagt Alan Rosenwinkel, Data Scientist bei URBN. "Das Erstellen und Pflegen von Produktattributen in umfassenden Datensätzen ist entscheidend, um unseren Kunden relevante Produktempfehlungen, genaue Suchergebnisse und hilfreiche Produktfilter zur Verfügung zu stellen; das manuelle Erstellen von Produktattributen ist jedoch mühsam und zeitaufwändig. Um dies zu verbessern, hat unser Team Cloud AutoML getestet, indem es nuancierte Produkteigenschaften wie Muster und Dekolleté-Stile erkennt. Cloud AutoML hat großes Potenzial, unseren Kunden ein besseres Einkaufserlebnis dank optimierter Suchfunktion und Empfehlungen zu ermöglichen."

Mike White, CTO und SVP für Disney Consumer Products and Interactive Media, sagt: "Die Technologie von Cloud AutoML hilft uns, KI-Modelle zu entwickeln, um unsere Produkte entsprechend nach Disney-Charakteren, Produktkategorien und Farben schnell zu verschlagworten. Diese Kategorisierung wird in unsere Suchmaschine integriert, um unseren Besuchern relevantere Suchergebnisse zu zeigen und Produktempfehlungen im Disney Shop zu verbessern."

Sophie Maxwell, Conservation Technology Lead der Zoological Society of London: "ZSL ist eine internationale Naturschutzorganisation, die sich dem weltweiten Schutz von Tieren und deren Lebensräumen verschrieben hat. Eine wichtige Voraussetzung für die Durchführung dieser Mission ist das Analysieren von Wildtierpopulationen, um mehr über deren Verbreitung zu erfahren und die Auswirkungen des Menschen auf diese Arten besser zu verstehen. Um dies zu erreichen, setzt ZSL eine Reihe von Kamerafallen in freier Wildbahn ein, die durch Wärme oder Bewegung ausgelöst vorbeiziehende Tiere fotografieren. Die Millionen von Bildern, werden dann manuell analysiert, kommentiert und mit den entsprechenden Arten wie Elefanten, Löwen, Giraffen usw. verschlagwortet, was ein arbeitsintensiver und teurer Prozess ist. ZSLs hat eng mit dem Google-CloudML-Team zusammengearbeitet, um die Entwicklung dieser aufregenden Technologie mitzugestalten. Damit will ZSL die Verschlagwortung dieser Bilder automatisieren, um Kosten zu senken, eine breitere Implementierungen zu ermöglichen und ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie wir Wildtiere effektiv schützen können.‟

AutoML Vision ist das Ergebnis enger Zusammenarbeit von Google Cloud AI, Google Brain sowie weiteren Google-KI-Teams und ist das erste von mehreren Cloud-AutoML-Produkten. Während wir noch am Anfang unserer Reise stehen, KI zugänglicher zu machen, sind wir sehr beeindruckt von dem, was unsere mehr als 10.000 Kunden bereits mit den Cloud-KI-Produkten erreichen konnten. (Google: ra)

eingetragen: 20.01.18
Home & Newsletterlauf: 23.02.18


Google Enterprise: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen