Sie sind hier: Startseite » Services » Consulting Services

Mainframe-Daten und -Anwendungen erschließen


Kyndryl startet Mainframe-Modernisierungsservices mit agentenbasierter KI von AWS
Kyndryl als Elite-Partner für die neue Lösung "AWS Transform for Mainframe" zertifiziert, um Anwendungen in die AWS Cloud zu integrieren oder zu migrieren


Kyndryl hat neue Beratungs- und Implementierungsservices vorgestellt, die Unternehmen bei der Modernisierung und Migration von Mainframe-Anwendungen und -Daten zu Amazon Web Services (AWS) unterstützen. Dabei kommen die agentenbasierten KI-Funktionen der neuen AWS-Lösung "Transform" zum Einsatz. Zuvor war Kyndryl von AWS als Elite Launch Partner für das neue "AWS Transform for Mainframe"-Programm zertifiziert worden.

Die neuen Services von Kyndryl erleichtern es Unternehmen, Mainframe-Anwendungen in die AWS-Cloud zu integrieren oder komplett dorthin zu verlagern – unter Nutzung der automatisierten, agentengesteuerten KI von AWS Transform. Im Rahmen dieser Initiative schult Kyndryl seine Fachkräfte gezielt in neuen KI-Kompetenzen für AWS.

Um die Umstellung von Mainframe-Anwendungen auf AWS zu ermöglichen, bringt Kyndryl seine umfassende Beratungsexpertise ein. Ziel ist es, den Softwareentwicklungszyklus zu verschlanken. Durch Plattform-Engineering und Best-Practice-Ansätze wird die Integration, Bereitstellung und Implementierung von Anwendungen auf AWS beschleunigt. Dies fördert eine zügige Modernisierung, höhere Flexibilität und Anpassbarkeit und macht die Softwarebereitstellung zukunftssicher – zur Verbesserung der Entwicklererfahrung. (Kyndryl: ra)

eingetragen: 03.07.25

Sie wollen mehr erfahren?
Darüber hinaus bietet Kyndryl Services, mit denen sich Mainframe-Anwendungen mithilfe von AWS Transform modernisieren und in die AWS-Umgebung migrieren lassen.

Kyndryl: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Consulting Services

  • Fernao bietet Information Security Consulting an

    Fernao Networks, Full Service Provider für IT Security, hat unter dem Namen Information Security Consulting (kurz ISC) einen neuen Geschäftsbereich gegründet. Dieser berät Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von Managementsystemen in den Bereichen Informationssicherheit, Risikomanagement und Business Continuity. Basierend auf den Rahmenwerken der ISO/IEC 27001, 22301, 31000 und dem BSI Grundschutz-Kompendium erarbeiten die ISC-Berater gemeinsam mit den Kunden ein, auf die jeweiligen Anforderungen des Kunden, angepasstes Managementsystem, das nach standardisierten Vorgehensweisen gemeinsam umgesetzt wird.

  • Überblick im Multi-Cloud-Dschungel

    Auf dem Weg in die Cloud und damit unweigerlich in hybride IT-Umgebungen, ist kompetente Hilfestellung gefragt. Ein innovatives Lösungsmodell von Proservia zum Cloud Enablement eröffnet Unternehmen die ganze Palette der verschiedenen Cloud-Vorteile und schult Mitarbeiter gleich mit. Entwickler schätzen die Public Cloud schon seit langem. Statt monatelang darauf warten zu müssen, dass ein Antrag auf einen neuen Service intern bearbeitet und provisioniert wird, geht das Freischalten bei den großen Anbietern wie Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure im Handumdrehen. Diese Flexibilität und Schnelligkeit der Public Cloud lässt sich aber auch auf andere, ebenso sichere Cloud-Modelle übertragen. Mit den Angeboten "Cloud to go", "Cloud Security Assessment", "Office 365 Connect" und "Cloud Workload Automation" bietet Proservia ab sofort individuelle Pakete für Unternehmen jeder Größe.

  • An das Geschäftsmodell angepasste IT

    Die ANS Active Network Systems GmbH berät ihre Kunden zunehmend hinsichtlich der Nutzung von Cloud Computing-Technologien zur Umsetzung hybrider IT-Szenarien. Seit einigen Jahren erfüllt ANS durch ihre ISO-9001:2015-Zertifizierung sämtliche organisatorischen Anforderungen auch öffentlicher Auftraggeber an einen zeitgemäßen und zuverlässigen Rechenzentrumsbetrieb. Cloud Computing bietet Unternehmen heute eine sehr hohe Flexibilität und Offenheit. Hard- und Software kommen dort zum Einsatz, wo sie am sinnvollsten und dem Geschäftszweck am dienlichsten sind. In diesem Bereich existieren mittlerweile zahllose Varianten. ANS berät ihre Kunden daher verstärkt zum Thema "Hybride IT", das bedeutet ANS gibt Empfehlungen, welche Systeme unter den gegebenen Verhältnissen besser im eigenen Unternehmen (on-premise) betrieben und welche besser an einen externen Dienstleister ausgelagert werden sollten.

  • Cloud-basierte Collaboration-Lösung

    Controlware berät Unternehmen beim Einsatz von "Cisco Spark". Die Cloud-basierte Collaboration-Lösung führt Telefonie-, Video- und Web-Meeting-Services in einer einheitlichen und sicheren Plattform zusammen. Die Collaboration Cloud von Cisco stellt die Services Spark Messaging, Spark Meeting und Spark Calling zur Verfügung und ermöglicht es, Sprach- und Videoanrufe sowie Web-Meetings mit Hunderten Teilnehmern über eine durchgängige Unified Communications (UC)- Plattform abzuwickeln.

  • Neues Security-Beratungsangebot

    BT startet mit "Cyber Roadmap Consulting" ein neues Beratungsprogramm. Große Unternehmen können damit Risiken im Bereich der Cyber-Sicherheit besser erkennen und Maßnahmen zu deren Vermeidung einführen. Hochqualifizierte Berater des globalen Security-Consulting-Teams von BT arbeiten mit Kunden rund um die Welt zusammen, um Risiken in Systemen und Prozessen ausfindig zu machen.

  • Erfolgskonzept: Cloud Readiness Assessment

    Bright Skies gehört zu den am schnellsten wachsenden unabhängigen Beratungshäusern am deutschen Markt. Der Ansatz: Die Digitalisierung auf ein neues Level bringen, das "Systemhaus 2.0" erschaffen. Unterstützt durch innovative Strategien, bietet das norddeutsche Unternehmen individuelle Cloud Computing-Architekturen für seine mittelständischen Kunden und große Unternehmen. Und trotz großem Erfolg in der Branche, eines ist geblieben: Die enge Verbundenheit zu den hanseatischen Werten.

  • Neues Security-Beratungsangebot

    BT startet mit "Cyber Roadmap Consulting" ein neues Beratungsprogramm. Große Unternehmen können damit Risiken im Bereich der Cyber-Sicherheit besser erkennen und Maßnahmen zu deren Vermeidung einführen. Berater des globalen Security-Consulting-Teams von BT arbeiten mit Kunden rund um die Welt zusammen, um Risiken in Systemen und Prozessen ausfindig zu machen.

  • Cloud-Szenarien für rasche Erfolge

    Fritz & Macziol (F&M) erweitert mit dem Update ihres "F&M Cloud Motor" ihre Cloud-Beratungskompetenz. Das Online-Portal zeigt anhand neuer Referenzkunden-Videos konkrete Einsatzszenarien und Praxisbeispiele für den digitalen Transformationsweg. Zusätzlich erklären die Cloud-Experten im F&M-Cloud-Studio typische Besonderheiten aus ihren Projekterfahrungen und beantworten häufig gestellte Fragen. Neue AnyCloud-Workshops adressieren außerdem die speziellen Anforderungen von Cloud Computing-Interessenten in jedem Projekt-Stadium. Fritz & Macziol gehört zu Axians, der Marke für ICT-Lösungen von Vinci Energies.

  • RPA spielt im IT-Bereich eine wichtige Rolle

    Alsbridge, weltweiter Marktführer in der Beratung für Sourcing Advisory und daten- sowie faktenbasiertem Benchmarking, hat das Beratungsportfolio erweitert: IT-Dienstleister und Unternehmen können nun auch im Rahmen von Sourcing-Beratungsmandaten auf Alsbridges Expertise im Bereich des Zukunftsthemas RPA zählen. Der mit dem Begriff Robotics beschriebenen Ablösung von manuellen Routinetätigkeiten durch software-basierte Systeme wird hohes Veränderungspotenzial in der IT zugewiesen.

  • Weg in die Cloud mit Microsoft Office 365

    Die IPI GmbH unterstützt Unternehmen auf dem Weg in die Cloud mit Microsoft Office 365. Die Intranet- und Cloud Computing-Spezialisten bieten für Unternehmen eine 90-Tage-Testversion, mit der sich im ersten Schritt sämtliche Funktionen von Office 365 sowie auch der Adminbereich erkunden lassen. Es steht nach Registrierung eine vollständige produktfertige Testversion zur Verfügung, die bereits vorausgefüllte Schulungsressourcen, Geschäftsszenarien und Vorlagen umfasst. Diese Testversion lässt sich jederzeit auch für die umfassende Nutzung in der eigenen Arbeitsumgebung skalieren. Auf diese Weise können Interessenten unverbindlich erkunden, wie sich Office in der Cloud nutzen lässt und von welchen Möglichkeiten das Unternehmen profitieren kann.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen