Sie sind hier: Startseite » Services » Weitere Services

KI am Arbeitsplatz


Freshworks entwickelt ihre "Agentic AI Platform" weiter, um Service-Software für Unternehmen jeder Größe einfacher nutzbar zu machen
Die neuen Agentenfunktionen bearbeiten Serviceanfragen automatisch, liefern Erkenntnisse in Echtzeit und erleichtern die Einführung von KI-gestützten Support-Lösungen für Teams im Customer Service


Viele KI-gestützte Service-Tools bleiben bei der Beantwortung von Fragen stehen. Die "Freddy Agentic AI Platform" von Freshworks geht jetzt einen Schritt weiter und übernimmt ganze Aufgaben. Auf dem "Flagship-Event Refresh" hat Freshworks die nächste Generation von Freddy vorgestellt. Die Plattform besteht aus einem intelligenten, vernetzten System lernfähiger KI-Agenten, die nicht nur auf Anfragen reagieren, sondern sie auch aktiv lösen. Freddy AI unterstützt Unternehmen bei typischen Aufgaben wie der Bearbeitung von Versicherungsansprüchen, der Aktualisierung von Gehaltsabrechnungen oder der Buchung neuer Lieferungen. Dabei arbeitet die Plattform direkt innerhalb der Anwendungen, die im Unternehmen bereits genutzt werden.

Das Unternehmen präsentierte außerdem das Freddy AI Agent Studio. Diese No-Code-Plattform vereinfacht die Entwicklung und Bereitstellung autonomer KI-Agenten. Sie hilft Unternehmen dabei, ihren Kundensupport effizient auszubauen. Mit Freddy AI Agent Studio entlasten Serviceteams ihre Mitarbeitenden von ständigen Ticketweiterleitungen, langen Bearbeitungszeiten und frustrierenden User Experiences durch veraltete Automatisierungen. Die neuen KI-Agenten lassen sich einfach einrichten. Sie können eigenständig denken, Schlussfolgerungen ziehen und handeln. Dadurch lösen sie viele Kundenanfragen vollständig selbst, sodass menschliche Supportkräfte sich auf komplexe Fälle konzentrieren können. (Freshworks: ra)

eingetragen: 24.09.25

Sie wollen mehr erfahren?
Die Stärke der "Freddy Agentic AI Platform" liegt in ihrer Fähigkeit, Service-Teams in Unternehmen dabei zu unterstützen, schneller zu reagieren und konkrete Ergebnisse zu erzielen.

Freshworks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Weitere Services

  • Mehr Zeit für Kundenbeziehungen

    Service-Teams, Vertriebsmitarbeiter und der B2B-Kunde selbst profitieren enorm von einem Self-Service-Portal. Dabei muss es nicht immer gleich das Full-Blown-Portal sein. Es gibt auch kleinere Alternativen, die eine gute Customer Experience ermöglichen: Mit dem Customer Self-Service Portal auf Basis SAP BTP hat Sybit eine solche entwickelt.

  • NTT startet nachhaltige IoT-Services

    NTT kündigt den Start von nachhaltigen IoT-Services an. Das Paket aus Ende-zu-Ende-Lösungen wird Unternehmen dabei unterstützen, Fortschritte bei der Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsinitiativen zu erzielen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die ihren CO2-Fußabdruck durch den intelligenten Einsatz von IoT-Konnektivität reduzieren.

  • Modul für ganzheitliches Disaster Recovery

    Immer mehr Unternehmen lagern ihre Daten nicht auf firmeninternen Servern, sondern in der Cloud eines Providers. Diese sind in der Regel vor Cyberattacken und anderen Angriffen gut geschützt. Doch was passiert, wenn das Rechenzentrum plötzlich in Flammen aufgeht? Carmao empfiehlt Unternehmen, im Rahmen der eigenen Notfallvorsorge auch die eingesetzten Cloud-Systeme in das Notfallkonzept zu integrieren. Mit einem speziellen Modul unterstützt Carmao die notwendige Business Impact Analyse inklusive der Ableitung notwendiger Maßnahmen im Sinne eines ganzheitlichen Desaster Recovery.

  • Daten sicher und einheitlich zu verwalten

    NetApp kündigte die flächendeckende Verfügbarkeit von NetApp Astra, das zuvor als "Projekt Astra" bekannt war, an. Dabei handelt es sich um einen vollständig verwalteten anwendungsbasierten Datenmanagement-Service, der speziell für Kubernetes-Workloads entwickelt wurde. NetApp Astra ermöglicht es Unternehmen, auf Kubernetes genutzte Applikationen zu schützen, wiederherzustellen und zu verschieben, ohne dass eine Software heruntergeladen, installiert, verwaltet oder aktualisiert werden muss. So können sich Unternehmen auf die Entwicklung und Skalierung ihrer Anwendungen konzentrieren und müssen sich keine Gedanken um das Management der Infrastruktur machen.

  • Implementierung von ITIL

    Skillsoft, Unternehmen im Bereich Corporate Learning und ITIL-Trainingsorganisation, hat eine neue multimodale ITIL 4-Trainings- und Zertifizierungsvorbereitungslösung vorgestellt. Die neue Lösung von Skillsoft soll die Kunden bei der Bereitstellung moderner IT-Services in der digitalen Wirtschaft unterstützen. Sie ist eine zeitsparende und kostengünstige Alternative zu aufwändigen Workshops und Präsenzschulungen.

  • "IT-Security Grundlagen Training"

    Die Infinigate Akademie erweitert ihr Schulungs- und Zertifizierungsangebot um mehrere aktuelle, herstellerunabhängige Themen, die für Systemhäuser und IT-Reseller hoch relevant sind. Neu sind verschiedene spezifische Trainings zu "Konzeption & Vertrieb von Managed Services" sowie spezielle Managementtrainings für IT-Systemhäuser. Diese Trainings werden in Zusammenarbeit mit Acmeo, einem Unternehmen der Infinigate Gruppe, ermöglicht und an verschiedenen Standorten in Deutschland durchgeführt. Im Rahmen dieser Kooperation bietet Infinigate nun auch Trainings für Service Management mit abschließender ITIL Foundation-Zertifizierung an.

  • ITIL-konforme Helpdesk-Lösung

    Die ITSM-Software "ServiceDesk Plus" hat für die Version 9.3 das Gütesiegel "Serview certifiedtool" erhalten - insgesamt für zehn Prozesse aus den Phasen "Service Design", "Service Transition", "Service Operation" sowie "Continual Service Improvement". Damit bestätigt der für die Zertifizierung zuständige Unternehmensbereich der Serview GmbH die ITIL-gerechte Umsetzung dieser Prozesse. Neben der ITIL-Konformität in den genannten Phasen bekräftigt das Siegel für die ManageEngine-Lösung auch die durchgängige Nutzung der wesentlichen ITIL-Terminologie. Insgesamt hat das Team der unabhängigen Management-Beratung Serview im Rahmen der Zertifizierung über 600 Assessment-Kriterien analysiert. Dazu zählte auch eine Präsentation der Lösung im Live-Betrieb. Im Einzelnen wurden die Management-Prozesse für Service Level, Change, Service Asset and Configuration, Knowledge, Incident, Problem sowie Access und Business Relationship ausgezeichnet, ebenso wie die Prozesse für Request Fulfilment und Service Reporting.

  • Unterstützung einer Multicloud-Architektur

    Laut Gartner "wollen Unternehmen in einer Position bleiben, von der aus sie neue und innovative Dienste von verschiedenen öffentlichen Cloud-Anbietern nutzen können. Wenn sie sich jedoch für einen zweiten Cloud-Anbieter entscheiden, müssen sie den geschäftlichen Nutzen zuverlässig rechtfertigen können und sich gegen die damit verbundenen Herausforderungen wappnen." In demselben Bericht von Research Director Elias Khnaser empfiehlt Gartner, dass die für die Cloud Computing-Architektur verantwortlichen Technikexperten "zur Unterstützung einer Multicloud-Architektur für Workloads entsprechende Managementwerkzeuge auswählen und operative Prozesse entwerfen."

  • Dienst für Unternehmensvernetzung

    BT bietet mit "Bandwidth on demand" einen neuen Service an, der Unternehmen die Flexibilität gibt, ihre Netzwerk-Kapazitäten in Echtzeit an den Bedarf anzupassen. Dadurch können die Kosten für das gesamte Netzwerk optimiert werden. Die Produkteinführung erfolgt nach erfolgreichen Anwendungs-Tests bei einem weltweit führenden Mineralöl-Unternehmen.

  • Anwendungsbezogenes Sicherheitsmodell

    VMware, Unternehmen für Cloud Computing-Infrastruktur und Unternehmensmobilität, hat auf ihrer diesjährigen Hausmesse VMworld 2017, mit "VMware AppDefense" eine Sicherheitslösung für Anwendungen in virtualisierten oder Cloud-Umgebungen angekündigt. Die neue Security-Lösung nutzt die virtuelle Infrastruktur, um laufende Anwendungen hinsichtlich des gewünschten Zustands hin zu überwachen. Sie kann Angriffe erkennen, die darauf abzielen, Anwendungen zu manipulieren, und automatisch darauf reagieren. Zudem ermöglichen Integrationen mit Drittanbieter-Lösungen auch dem VMware Partner-Ökosystem, die einmalige Anwendungssichtbarkeit und Reaktionsorchestrierung von VMware AppDefense nutzen zu können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen