Einfachheit einer Cloud Computing-Anwendung


All-in-One Cloud-basierte Lösung verbindet die beliebtesten Geschäfts-Apps
Beschleunigte Implementierung von sicherem BYOD durch neue Cloud EMM-Lösungen

(05.11.14) - Good Technology stellte "Good Work" vor, eine Lösung für sicheres Enterprise Mobility Management (EMM). Sie richtet sich an Unternehmen jeder Größenordnung. Die neue Lösung beschleunigt Implementierungen und ermöglicht Anwendern innerhalb von Minuten, umfassende und sichere mobile Produktivität. Darüber hinaus stellt Good auch die "Good Secure Mobile Productivity Suite" vor: Diese All-in-One Cloud-basierte Lösung verbindet die beliebtesten Geschäfts-Apps und ermöglicht die mobile Zusammenarbeit weit über E-Mail hinaus.

Wie Good Technology bereits einige Zeit zuvor angekündigt hat, führt Good Work somit alle, für geschäftliche Nutzer wichtigen Informationen an einer Stelle zusammen. Die Lösung basiert auf der "Good Dynamics"-Plattform und bietet eine moderne und intuitive Anwenderoberfläche. Hierzu zählt die branchenweit erste mobile, in E-Mail, Kalender und Kontakte integrierte Präsenzanzeige, um die Zusammenarbeit mit Kollegen zu verbessern. Mit einer einzigen App haben User geschützten Zugriff auf E-Mail-, Messaging-, Kontakte- und Kalenderfunktionen. Zudem können sie im Intranet geschäftsrelevante Anwendungen und Dokumente sicher nutzen, wodurch die Produktivität angekurbelt wird.

Um das Enterprise Mobility Management zu vereinfachen, lässt sich Good Work über die Cloud sowie On-Premise einsetzen und verwalten. Good Work bietet die gleiche Absicherung wie alle Good-Lösungen, auf die sich tausende Unternehmen weltweit verlassen, einschließlich mehr als die Hälfte aller Fortune 100-Unternehmen – nun erweitert durch die Einfachheit und Bequemlichkeit einer Cloud Computing-Anwendung.

Das erweiterte Portfolio von Good erfüllt wichtige Anforderungen. Denn die aktuelle Good Technology-"Mid-Market Mobility Trends"-Studie zeigt auf, dass zwar viele mittelständische Unternehmen MDM-Lösungen einsetzen. Die Hälfte aller Firmen jedoch mit formeller BYOD-Unterstützung deutlich mehr Bedenken bezüglich des Schutzes privater Daten ihrer Anwender äußern als diejenigen Unternehmen ohne entsprechend formelle BYOD-Unterstützung. Good Work minimiert BYOD-Sicherheitsbedenken von IT-Verantwortlichen und unterstützt gleichzeitig die Absicherung privater Daten vor intrusiver (eingreifender) Standortüberwachung sowie App-Überwachungstechniken. Der vollständige Bericht findet sich hier.

"Während die Verbreitung von BYOD weiter stark zunimmt, suchen Unternehmen jeder Größe nach einfacheren, besser zu verwaltenden, günstigeren und sichereren Lösungen, um die komplexe Handhabung hunderter, wenn nicht tausender, Gerätetypen und Betriebssysteme zu vereinfachen", sagt Christy Wyatt, Chairman und CEO von Good Technology. "Good Work richtet sich an große und auch mittelständische Unternehmen und stattet sie mit einfacher und preiswerter mobiler Sicherheit aus, um neue Geschäftsprozesse voranzutreiben."

Mit der Einführung von "Good Work" kündigt Good Technology zudem die "Good Secure Mobile Productivity Suite" an. Diese Cloud-basierte mobile All-in-One-Lösung unterstützt die wichtigsten Geschäftsprozesse: Sie bietet Dokumentenverwaltung und mobiles Kundenbeziehungsmanagement (CRM) via "Good for Salesforce1". Die Productivity Suite beinhaltet neben "Good Work" auch Lösungen der Good-Ökosystempartner wie Polaris Office und Branchfire iAnnotate für das Dokumentenmanagement, "Good Share" für den Zugriff auf Dateien und SharePoint sowie "Good Connect" für Instant Messaging.

Mithilfe dieser App-Suite kann die IT-Abteilung ihren Nutzern verbesserte und schnellere mobile Einsatzmöglichkeiten an die Hand geben, darunter:

>> Sicherer Zugriff auf E-Mail-Anhänge, Links, die über Instant Messaging verschickt werden, sowie Dokumente, die in SharePoint und anderen Systemen zum Teilen von Dateien gespeichert sind

>> Umfassende Editiermöglichkeiten für Microsoft Office-Dokumente und Anmerkungen in PDFs

>> Digitale Signaturen für Kostenvoranschläge, Vertraulichkeitserklärungen (NDA) und andere geschäftsrelevante Dokumente von unterwegs aus

>> Sicherer Zugriff auf Kundendaten, Kostenvoranschläge und Berichte aus der Salesforce1-Cloud sowie Salesforce Chatter für die sichere Übermittlung von Verkaufsinformationen
(Good Technology: ra)

Good Technology: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

  • Bereitstellung von APIs in der Cloud

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab die Erweiterung ihrer Intelligent Data Management Cloud (IDMC)-Plattformdienste auf Google Cloud bekannt. Die Ankündigungen wurden auf der Google Cloud Next 2025 gemacht.

  • Erweiterter Zugang zu KI-Modellen

    Alibaba Cloud hat im Rahmen ihres Spring Launch 2025 neue KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates vorgestellt. Die Neuerungen richten sich gezielt an internationale Unternehmen, die ihre Digitalisierung mit Cloud- und KI-Technologien weiter vorantreiben möchten.

  • Umfassende Identitätssicherheit

    SailPoint, Unternehmen für einheitliche Identitätssicherheit in Unternehmen, hat mehrere Neuerungen für die "SailPoint Identity Security Cloud" vorgestellt, die noch im laufenden Quartal verfügbar sein werden. Die neuen Funktionen spiegeln SailPoints tiefgehendes Verständnis der modernen Identitätslandschaft wider und fokussieren sich auf zentrale Bereiche wie Machine Identity Security, Data Access Security, KI, Application Onboarding und Konnektivität.

  • SaaS-basierte Anwendungsplattform

    Sphera, Anbieterin von integrierter Software für das Nachhaltigkeits- und betriebliche Risikomanagement sowie von Daten und Beratungsdienstleistungen, gibt heute den "SpheraCloud Life Cycle Assessment" (LCA) Database Server sowie den Portfolio Analyzer bekannt. Mit Hilfe des LCA Database Server wird die manuelle Datenverwaltung überflüssig und die Datengenauigkeit durch ein neues zentrales Repository in "SpheraCloud" erhöht.

  • Flexera stellt Cloud License Management vor

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt die Lösung Cloud License Management vor. Das neue Managementtool baut auf der Technology Intelligence Platform von Flexera auf und erlaubt eine umfassende Sicht und tiefe Einblicke in die Ausgaben für Cloud-Software.

  • "Claire Copilot" für iPaaS

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, kündigt neue Funktionen im Bereich Datenmanagement an, die den unternehmensweiten Zugriff auf KI-fähige Daten vereinfachen und verbessern sollen. Diese Neuerungen, die auf der KI-Engine "Claire" von Informatica basieren, sind in der Intelligent Data Management Cloud (IDMC) verfügbar und tragen dazu bei, dass Daten relevant, verantwortungsbewusst und robust sind.

  • Bedrohungserkennung am Perimeter

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cyber-Sicherheitslösungen, hat die Integration seiner "CloudGuard Network Security" in die "Nutanix Cloud Platform" bekanntgegeben. Mit dieser Einbindung bietet die hauseigene Cloud-Sicherheitsplattform eine umfassende Lösung zur Unterstützung fortschrittlicher Netzwerkarchitekturen, wie Transit VPC und Tenant VPC.

  • Service-Pakete für professionellen Einsatz

    Nach dem erfolgreichen Release der ersten OpenCloud-Version im Februar, startet nun das kommerzielle Angebot mit verschiedenen Enterprise-Servicepaketen. Behörden, Unternehmen, der Bildungssektor und Forschungseinrichtungen profitieren ab sofort von professionellen Support- und Service-Level-Paketen, die einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der neuen Lösung für File-Management, Filesharing und Kollaboration ermöglichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen