Im großen Maßstab Cloud-Services bereitstellen


Maximale Sicherheit für Cloud Computing-Services und Mega-Rechenzentren
Initiative für Cloud Computing-fähige Rechenzentren bietet optimale Lösungen, um die Infrastruktur zu vereinfachen, gemeinsamen zu nutzen und zu sichern


(05.11.09) - Juniper Networks (NYSE: JNPR) bringt für Rechenzentren mehrere neue Netzwerk- und Security.Lösungen auf den Markt. Mit diesen können Unternehmen und Service Provider ihre Netzwerkinfrastrukturen vereinfachen sowie ihre Netzwerke gemeinsam nutzen und sichern, um im großen Maßstab Cloud-Services bereitzustellen.

Die neue Initiative Cloud-fähiges Rechenzentrum erweitert die bisherigen Lösungen von Juniper Networks zur Vereinfachung von Netzwerken: Kunden können jetzt die Netzwerke ihrer Rechenzentren gemeinsam nutzen und sichern. Die Initiative umfasst fünf praktische Schritt-für-Schritt-Lösungsmodule mit Implementierungsanleitungen und "Best Practices". Sie unterstützen Kunden dabei, Cloud-fähige Rechenzentren aufzubauen.

Die Module umfassen unterschiedliche Lösungsdesigns: zur Sicherung von Datenströmen zwischen den Servern sowie den virtuellen Maschinen innerhalb eines Cloud-fähigen Rechenzentrums und zur Sicherung der Datenströme zwischen mobilen Clients und dem Cloud-fähigen Rechenzentrum. Zudem enthalten die Lösungen Module, die Nutzer- und Anwendungsidentität in die Rechenzentrumsrichtlinien integrieren. Unter der Verwendung des standardbasierten VPLS-Service (Virtual Private LAN Service) ermöglichen die Module virtuelle LANs sowohl innerhalb von Rechenzentren, als auch zwischen Rechenzentren.

Die neuen Lösungen funktionieren mittels der "Dynamic Services Architecture" in den Service-Gateways der SRX-Serie von Juniper. Diese Gateways lassen sich jetzt auf 10 Millionen gleichzeitig ablaufende Benutzer-Sessions skalieren. Das sind 2,5 Mal mehr Sitzungen als bei der vorherigen Gateway-Generation von Juniper und fünf Mal mehr als bei den besten Konkurrenzprodukten. Die aktuelle SRX5000-Serie von Juniper bietet darüber hinaus einen schnellen Durchsatz für mehr Sicherheit in der Cloud und ermöglicht wesentlich schnellere Firewall- und Intrusion-Prevention-Dienste.

Rechenzentren, Netzwerktechnologie und Sicherheit spielen alle eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Cloud-Services, die höhere Geschwindigkeit und größere Skalierbarkeit erfordern als je zuvor", erklärt Mark Bauhaus, Executive Vice President und General Manager für den Bereich Service Layer Technologies bei Juniper Networks. "Wir wissen, dass es einen regelrechten Cloud-Hype gibt, und wir bemerkten, dass viele Kunden mit den Möglichkeiten und Fallstricken nicht zurechtkommen. Unsere neuen Lösungsmodule sind so konzipiert, dass Kunden beim Aufbau des richtigen Fundaments Schritt für Schritt angeleitet werden. Somit sind sie in der Lage, die exponentielle Zunahme des Datenverkehrs zu verwalten, ihre Ressourcen zu virtualisieren und Services im großen Maßstab zu sichern", so Bauhaus weiter.

Ergänzend zu den neuen Lösungen bietet Juniper mehrere neue Produkte zur Sicherung von Cloud-Services und zur Bereitstellung einer Cloud-fähigen Sicherheit auf Basis der Junos-Software-Plattform:

  • Virtualisierte Sicherheitsservices: Juniper optimiert das in der Branche am höchsten skalierbare Set von Sicherheitsservices, das über die SRX-Serie von Juniper verfügbar ist. Sie bietet Richtliniendurchsetzung für Cloud-Services, einschließlich Anwendungs- und Identitätsüberwachung.
  • AppSecure: Eine neue Tool-Sammlung, mit der Transparenz und Kontrolle beim Zugriff auf Applikationen in Cloud-fähigen Rechenzentren geschaffen werden, einschließlich eines AppDOS-Dienstes, der Cloud-Nutzer vor der wachsenden Bedrohung durch Botnet-basierte Denial-of-Service (DoS)-Angriffe schützt.
  • Koordinierte Bedrohungskontrolle: Benutzeridentität und Wissen über die Anwendung werden in die Sicherheitsrichtlinien integriert. Somit wird eine detaillierte Kontrolle über die Datenströme in der Cloud erreicht.
  • Sicherheit für virtuelle Server: Richtlinienfestlegung für virtuelle und physische Computer im Netzwerk durch die Partnerschaft mit Altor Networks, dessen Produkt in die SRX-Serie, den Netzwerk- und Sicherheitsmanager sowie den Security Threat Response Manager (STRM) von Juniper integrierbar ist.
  • Höhere Anzahl an Sitzungen: Unterstützung für 10 Millionen gleichzeitiger Sitzungen mit SRX 5800 - 2,5 Mal mehr als noch im letzten Jahr.
  • Verdoppelung der Dichte: Verdoppelung der Dichte und Verbindungskapazität des 10 Gigabit Ethernet.
  • Software-Upgrades bei laufendem Betrieb: Einfache Upgrades, mit denen die Ausfallzeit der Cloud-Infrastruktur minimiert und die Zuverlässigkeit der Cloud-Services gesteigert wird.
  • Infrastruktur für virtuelle Desktops: Neuer Support für Citrix und VMware VDI auf den Appliances der "SA"-Serie von Juniper: Cloud Computing-Benutzer können dadurch über SSL-VPN nahtlos auf virtuelle Desktops nach einmaliger Anmeldung (Single-Sign-On) zugreifen.
  • "MX-3D"-Router mit 3D-Skalierung: Neue Produkte, die über gesteigerte Kapazität der Konkurrenzprodukte verfügen und zudem dynamische Kontrolle, offene Anwendungsplattformen und sehr gute Wirtschaftlichkeit bei der Bereitstellung von Cloud-Services bieten.
  • Netzwerk-Anwendungsplattform "Junos Space": Juniper präsentiert eine neue Software, mit der Entwickler Netzwerkabläufe vereinfachen, den Support automatisieren und die Servicebereitstellung beschleunigen.
  • Integrierter Netzwerk-Client "Junos Pulse": Neuer integrierter Client, der beim Zugriff auf Cloud-Services Standort- und Identitätsüberwachung sowie Geräteüberprüfung durchführt. Sicherheitsbedrohungen werden entschärft und der Benutzerkomfort auf Rechnern und Mobiltelefonen erhöht.

"Umfassende Netzwerksicherheit ist eine grundlegende Voraussetzung für öffentliches und privates Cloud Computing", erklärt Jon Oltsik, Principal Analyst bei der Enterprise Strategy Group. "Um die Kraft der Cloud freizusetzen, benötigen große Unternehmen Dienste für die Netzwerksicherheit, die sich vielseitig und flexibel zusammenstellen lassen und je nach Bedarf abrufbar sind. Juniper ist angesichts seiner Leistungsfähigkeit und seiner Sicherheitsstärke bestens positioniert, um den Übergang zu beschleunigen und das Potential von Cloud Computing zu nutzen", schließt Oltsik.

Mit den neuen Produkten und Lösungen können Kunden Cloud-fähige Rechenzentren aufbauen, die sie in die Lage versetzen, das von Juniper bereits angekündigte Stratus-Projekt zur Vereinfachung von Rechenzentrumsarchitekturen zu nutzen. Mittels Stratus entwickelt Juniper eine einheitliche Struktur für Rechenzentren, die einen Quantensprung hinsichtlich Maßstab, Leistung und Einfachheit von Rechenzentrumsnetzwerken darstellt und die Flexibilität bietet, vollständig konvergierte und virtualisierte Umgebungen zu unterstützen. Stratus eröffnet den Weg zu riesigen konsolidierten Rechenzentren, die 'einen einzigen logischen Switch' nutzen, um jedwede Netzwerkressourcen dynamisch zuzuweisen - darunter Routing- und Security-Services, Speicher, Server und andere Appliances. (Juniper: ra)

Juniper Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Cloud-native und SaaS-Verfügbarkeit

    Check Point Software Technologies gibt bekannt, dass "CloudGuard WAF" die wichtigsten Anforderungen des aktuellen "Gartner Market Guide for Cloud Web Application and API Protection" (WAAP) erfüllt. Die Cloud-native Lösung bietet eine KI-gestützte Sicherheitsarchitektur, die moderne Web-Anwendungen und APIs umfassend schützt - von der Entwicklung über den Betrieb bis zur automatisierten Bedrohungsabwehr.

  • Souveräne KI für kleine Unternehmen

    Hosting-Provider und Cloud-Enabler Ionos, erweitert ihren "AI Model Hub Portfolio", um das Einstiegsmodell "Mistral NeMo". Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den einfachen und sicheren Zugang zu leistungsfähiger, europäischer KI zu erleichtern - entwickelt und betrieben unter europäischen Standards.

  • Bereitstellung in Cloud-Umgebungen

    Cybersecurity-Unternehmen Rubrik kündigte an, AMD EPYC-Prozessoren künftig umfassend in ihrer Datensicherheitsplattform einzusetzen. Durch die Integration dieser Prozessoren kann Rubrik seinen Unternehmenskunden kosteneffiziente, energieoptimierte und KI-fähige Lösungen bieten und gleichzeitig die Möglichkeiten zur Bereitstellung in Cloud-Umgebungen erweitern.

  • KI-gestützte Verteidigung im gesamten CNAPP

    Sysdig gab die vollständige Integration von "Sysdig Sage" in ihrer Plattform bekannt. Damit können Sicherheits- und Entwicklungsteams mit Unterstützung von Sysdigs KI-gestütztem Cloud-Sicherheitsanalysten Risiken identifizieren, untersuchen und beheben.

  • Beschleunigtes Erkennen von Gefahren

    Das neue "GravityZone External Attack Surface Management" von Bitdefender (EASM) gibt Unternehmen sowie Managed Service Providern (MSP) und deren Kunden eine umfassende Sichtbarkeit von IT-Assets mit Internetanbindung und zeigt die damit einhergehenden Schwachstellen auf. Das Add-On der "Bitdefender GravityZone" verbessert Cybersicherheitsabläufe durch zentrales Erkennen, Überwachen und Verwalten der expandierenden Angriffsoberfläche.

  • Fivetran präsentiert erweitertes "Connector SDK"

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Erweiterung ihres Connector SDKs (Software Development Kit): Es unterstützt jetzt auch benutzerdefinierte Konnektoren für jede Datenquelle. Damit können Developer zuverlässige Pipelines selbst für sehr spezielle sowie selbst entwickelte Systeme erstellen, Lücken bei der Datenintegration beseitigen und so wirklich alle Daten eines Unternehmens an einem Ort zentralisieren.

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen