Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Dateiverwaltung auf SaaS-Basis


Oodrive expandiert und vermarktet Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen zur Dateiverwaltung nun auch in Deutschland
Cloud-basierte Storage-, Backup- und Collaboration-Lösungen: Cloud-Storage Spezialistin eröffnet Niederlassung in Stuttgart


(06.10.11) - Oodrive Gruppe, Spezialistin für Cloud-basierte Storage-, Backup- und Collaboration-Lösungen, vertreibt nun auch in Deutschland ihre Lösungen: "iExtranet" für die Dateifreigabe und kollaborative Arbeit sowie "PostFiles" zur sicheren Übertragung großer Dateien innerhalb von Netzwerken. Neben den Standorten in Frankreich, Spanien, Belgien und Singapur ist Oodrive nun auch in Deutschland mit einer eigenen Niederlassung vertreten. Vertrieben wird das Oodrive-Produktportfolio in der gesamten DACH-Region sowohl direkt über die Zweigstelle in Stuttgart als auch über das weltweite Netzwerk der über 1.000 Oodrive-Vertriebspartner und -Reseller.

Gerade beim firmen- und länderübergreifenden Dateiaustausch im Zuge der zunehmenden Globalisierung sind die Faktoren Sicherheit, Übertragungsgeschwindigkeit und Zugriffssteuerung von Bedeutung. Immer mehr professionelle und gewerbliche Anwender stoßen dabei mit dem Einsatz ihrer bisherigen FTP-Clients an ihre Leistungsgrenzen. Mit Oodrive iExtranet und Oodrive PostFiles sind Unternehmen in der Lage, auch große Dateien innerhalb ihres Unternehmens-, Kunden- und Partnernetzwerkes auf einfache Weise, sicher und schnell zu teilen oder auszutauschen.

Ein vollstufiges Berechtigungskonzept ermöglicht es Unternehmen, ihre geschäfts- und projektkritischen Dateien nur den Anwendern und externen Personengruppen zugänglich zu machen, an die sie gerichtet sind. Eine dreifache Verschlüsselung, das Hosting über zwei mehrfach gesicherte Rechenzentren, ein stetiges System-Monitoring und sehr eingeschränkter Zugang zu der Infrastruktur gewährleisten dabei höchste Datensicherheit und eine Hochverfügbarkeit von über 99,8 Prozent.

"In vielen Branchen, etwa im Agenturgeschäft, in der Industrie, im Handel oder im Baugewerbe, sind Unternehmen und Bereichsverantwortliche angewiesen, Lieferanten, externen Partnern und Kunden im Rahmen der Auftrags- und Projektabwicklung große Dateien zur Verfügung zu stellen. E-Mails und Exchange Server sind hierzu in aller Regel kaum nutzbar, da der Dateiversand aus Performancegründen zumeist auf wenige Megabyte begrenzt ist. Auch die Bereitstellung über den FTP-Server ist aufgrund der fehlenden Funktionalität und mangelnder Sicherheit für viele Unternehmen keine Alternative. Dank der SaaS-Basis unserer Filesharing-Lösungen, die weder eine Softwareinstallation vor Ort noch eine Systemeinrichtung oder Schulung erfordern, bieten wir professionellen Anwendern eine effektive, sofort einsetzbare und preiswerte Collaboration-Plattform. Damit machen wir nicht nur den Datenverkehr sowie den mobilen Dateizugriff via Tablet PC oder Smartphone innerhalb und außerhalb des Unternehmensnetzwerkes sicher, sondern senken auch nachweislich die Prozesskosten unserer Kunden" so Nicolas Keim, Vertriebsleiter Deutschland der Oodrive Gruppe. (Oodrive Gruppe: ra)

Oodrive Gruppe: Kontakt und Steckbrief

Über Oodrive

Oodrive ist einer der europäischen Marktführer für sichere Online-Datenverwaltung für Unternehmen. Der SaaS-Pionier betreut über 14.500 Firmen in über 90 Ländern, die mit Lösungen des Unternehmens weltweit sicher und online kollaborieren. Kleine und mittelständische Betriebe vertrauen Oodrive dabei ebenso wie Großkunden. Die Branchen der Kunden umfassen unter anderem unterschiedliche Industriesektoren, den öffentlichen Dienst, das Baugewerbe, Medien und Kommunikation, das Gesundheitswesen sowie das Rechts- und Finanzwesen. Vor allem Unternehmen in den letztgenannten Geschäftsbereichen profitieren dabei von End-to-End-, Closed-Loop-Sicherheit und nahtloser Verschlüsselung – selbst bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern außerhalb der Firewall. Die Oodrive-Lösungen wurden mit den folgenden zwei Prämissen entwickelt: höchste Sicherheit und leichte Handhabung.

Gerade die leichte Bedienbarkeit der Collaboration-Lösungen steigert die Zufriedenheit der Kunden, macht Trainings überflüssig und minimiert das Risiko von Compliance-Verletzungen durch den Einsatz von Behelfslösungen .iExtranet bietet Support für verteiltes Arbeiten von einer Vielzahl von Geräten aus, da Dateien zu jeder Zeit, von jedem Ort und von jedem Gerät aus (Desktop-PC, Laptop, Android, iOS, BlackBerry, etc.) zugängig sind. Mit der Online-Filesharing-Lösung können Daten einfach und sicher geteilt werden, unabhängig von ihrer Anzahl, Größe oder ihrem Format. Mit einem einfachen Klick werden Dateien zur Verfügung gestellt und Ordner in Online-Arbeitsbereiche umgewandelt. Durch die Integration verschiedener Tools lässt sich iExtranet außerdem individuell an die Wünsche des Kunden anpassen. Zu diesen Features gehören unter anderem ein Tool zur firmenspezifischen Klassifizierung von Metadaten, das Erstellen einer elektronischen Signatur sowie ein Programm zur automatischen Synchronisation der geteilten Dateien. Mit iExtranet kollaborieren Kunden, Außendienstmitarbeiter, Tochterfirmen, Dienstleister oder Partner weltweit, effizient und vor allem sicher.

Als Vorreiter des SaaS-Modus in Europa engagiert sich Oodrive in der Förderung des Cloud Computing und ist ein aktives Mitglied in verschiedenen Vereinen und Institutionen wie EuroCloud Germany. Das Unternehmen wurde im Jahre 2000 in Frankreich gegründet und hat heute Niederlassungen in München, Paris, Brüssel, Genf, Sao Paolo und Hong Kong.

Kontakt
Oodrive Deutschland GmbH
Monika Hriczucsah
info(at)oodrive.de
Rückertstr. 4
80336 München
Tel.: 089 59991540
www.oodrive.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications

Birgit Fuchs-Laine; Philipp Heilos
Tel.: 089 417761-13/28
oodrive(at)lucyturpin.com

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Oodrive Deutschland GmbH.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.


Lesen Sie mehr:
Sicher und effektiv muss nicht umständlich sein
DMS-Systeme mit Collaboration-Funktionalität
Elektronische Zertifizierung & Digital Confidence
Dateiverwaltung auf SaaS-Basis
Collaboration- und Dateimanagement-Plattform


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen