Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Führende Position im Bereich Lead to Money


SAP will mit Übernahme von Callidus Software Inc. die umfangreichste Front Office Suite bieten
Mit der Kombination der Callidus-Cloud-Suite "Lead to Money" und der SAP-Suite "Customer Engagement" will SAP ein führendes Lösungsportfolio für Kundenbeziehungsmanagement (CRM) schaffen


Die SAP SE und Callidus Software Inc. haben bekannt gegeben, dass SAP America Inc. eine Vereinbarung zur Übernahme von CallidusCloud, dem Anbieter von Cloud-basierten Lead-to-Money (Quote-to-Cash)-Lösungen, geschlossen hat. Callidus Software Inc. ist auf dem Markt unter dem Namen "Callidus Cloud" bekannt. SAP plant, mit Hilfe der Akquisition das umfassendste Lösungs-Angebot im Bereich Kundenerfahrungsmanagement zu erstellen.

Mit der Kombination der Callidus Cloud-Suite "Lead to Money" und der SAP-Suite "Customer Engagement" will SAP ein führendes Lösungsportfolio für Kundenbeziehungsmanagement (CRM) schaffen. Der Vorstand von CallidusCloud hat der Transaktion einstimmig zugestimmt. Der Kaufpreis von 36,00 Dollar pro Aktie entspricht einem Aufpreis von 21 Prozent gegenüber dem volumengewichteten Durchschnittspreis pro Callidus Cloud-Aktie für einen Monat und einem Aufpreis von 28 Prozent gegenüber dem volumengewichteten Durchschnittspreis pro Callidus Cloud-Aktie für drei Monate.

Dies entspricht einem Unternehmenswert von ca. 2,4 Milliarden Dollar. SAP finanziert den Kauf aus liquiden Mitteln sowie einem befristeten Akquisitionsdarlehen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Callidus Cloud-Aktionäre, der Freigabe der zuständigen Kartellbehörden und der Erteilung weiterer in diesem Zusammenhang üblicher Genehmigungen.

Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Quartal 2018 erwartet. Die Transaktion wird sich im Jahr 2018 voraussichtlich nicht auf das Non-IFRS-Ergebnis je SAP-Aktie auswirken. Für 2019 wird ein positiver Beitrag auf das NonIFRS-Ergebnis je Aktie erwartet.

Front Office neu erfunden
Die Akquisition bringt SAP unmittelbar in eine führende Position im Bereich Lead to Money. Hierzu gehören vor allem Lösungen für das Sales Performance Management (SPM) sowie für Configure-Price-Quote (CPQ). CallidusCloud bietet eine vollständige Suite mit SPM- und CPQ-Lösungen an, die auch die Bereiche Sales Enablement, Sales Analytics und Customer Engagement abdecken. Die Kombination von Lösungen der SAP und von CallidusCloud wird das umfassendste, vollständig cloud-basierte Angebot im Bereich Lead-to-Cash ermöglichen, das alle zugehörigen Wertschöpfungsstufen abdeckt (End-to-End). SAP und CallidusCloud arbeiten bereits seit einigen Jahren im Rahmen einer Vertriebsvereinbarung erfolgreich zusammen.

Zwei Wachstumsunternehmen – gemeinsam noch stärker
CallidusCloud ergänzt das SAP-Portfolio in wesentlichen Punkten und stärkt die Position im Markt für Kundenbeziehungsmanagement (CRM). Die Lösungen von CallidusCloud sind auf die spezifischen Bedürfnisse von Vertriebsmitarbeitern zugeschnitten und verknüpfen vertriebsrelevante Informationen, z.B. zu Preisen, Anreizen und Provisionen, mit der Geschäftssoftware (ERP) im Unternehmen. Dies ermöglicht eine enge Verbindung von Front- und Back-Office, die Abstimmung von Vertriebs-, Vergütungs- und Unternehmenszielen sowie einen lückenlosen Datenfluss zwischen Außendienst und Finanzabteilung in Echtzeit.

Zusätzliche Synergien
Die Cloud-basierten Business Suites von SAP, SAP Hybris und Gigya helfen Unternehmen bereits jetzt, neue Kundenerlebnisse zu schaffen, indem sie die Nachfrage-Kette mit der Wertschöpfungskette verbinden. Die Lösungen von SAP Hybris unterstützen Unternehmen dabei, ihre Kunden in jedem Kanal und auf jedem Endgerät zu bedienen. Darüber hinaus ermöglichen es die Umsatz- und Abrechnungslösungen von SAP Hybris den Kunden, neue Geschäftsmodelle einzuführen und die damit einhergehenden, neuen Geschäftsprozesse abrechenbar zu machen. Gigya hilft Unternehmen, die digitale Identität von Verbrauchern angesichts bestehender Regulierungen und hoher Anforderungen an Datenschutz zu sichern, zu schützen und zu pflegen.

In Kombination mit dem Lösungsportfolio von SAP bietet CallidusCloud Unternehmen leistungsstarke Werkzeuge, um die Vertriebsabwicklung und die Kundenbindung zu verbessern. Die bestehenden SAP-Vertriebslösungen werden durch das Portfolio von CallidusCloud um die Bereiche Vertriebsplanung und -prognose, Gebietsmanagement und Pipeline-Management erweitert. Das Vertriebs-Content-Management von SAP profitiert von einem sehr einfachen Zugang zu Verträgen, Marketingmaterialien und Lerninhalten.

Mit der Lead to Money Suite ist CallidusCloud führend bei cloudbasierten Quote-to-Cash-Lösungen. Dieser Bereich umfasst Lösungen für Sales Performance Management (SPM), Sales Execution einschließlich CPQ-Anwendungen, Sales Enablement einschließlich Lernanwendungen, Customer Engagement und Analytics. Die SPM-Lösungen von CallidusCloud geben Vertriebsmitarbeitern Informationen zu ihren Provisionen in Verbindung mit bestimmten Produkt- und Preiskonfigurationen und reduzierten Fehlern bei der Berechnung von Vertriebsprovisionen und Vergütungsvereinbarungen.

Die CPQ-Lösungen von CallidusCloud ermöglichen es Vertriebsmitarbeitern, passende Produktpakete zu schnüren und zu konfigurieren. Diese Lösungen verfügen über integrierte Rabattregeln und schlagen Vertriebsmitarbeitern konkrete Angebote für die Kunden vor. Über die CPQ-Lösungen von CallidusCloud lassen sich zudem automatisch Verträge in Echtzeit generieren, noch während der Verkäufer beim Kunden ist. Teil des CallidusCloud-Angebots ist eine vertriebsorientierte, mobile Lernplattform namens "Litmos”. Mit dieser solide wachsenden Plattform erzielt CallidusCloud einen wesentlichen Teil des Umsatzes.

Die CallidusCloud-Lösungen bleiben auch in Zukunft offen für die Integration in Installationen von Drittanbietern.

Nach Abschluss der Transaktion sollen alle CallidusCloud-Produkte innerhalb der Geschäftseinheit SAP Hybris und damit als Teil der SAP Cloud Business Group konsolidiert werden. Das bestehende Managementteam wird CallidusCloud weiterhin führen. Zur technischen Integration der Lösungen von CallidusCloud soll die SAP Cloud Platform genutzt werden. (SAP: ra)

eingetragen: 03.02.18
Newsletterlauf: 12.03.18


SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen