Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Komplettes IKT-Outsourcing im Wissenschaftsbereich


Outsourcing von Informationstechnologie und Telekommunikation: DLR und T-Systems gewinnen Innovationspreis "Public Private Partnership"
Zehnjähriges Erfolgsprojekt prämiert Komplettes IKT-Outsourcing im Wissenschaftsbereich PPP zum leistungsfähigen Spezialdienstleister weiterentwickelt


(14.05.10) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und T-Systems haben für ihre zehnjährige Outsourcing-Partnerschaft im IKT-Bereich den Innovationspreis "Public Private Partnership 2010" erhalten. Der Preis wird jährlich vom Bundesverband Public Private Partnership und dem Behörden Spiegel vergeben. Er berücksichtigt neben dem Faktor Innovation auch Kriterien wie Wirtschaftlichkeit, Effizienz und angemessene Risikoverteilung zwischen den Partnern.

Das prämierte Outsourcing-Projekt von DLR und T-Systems startete 1999 mit der Gründung eines Joint Ventures, in welches die Partner ihre jeweiligen Stärken einbrachten. Langfristiges Ziel war es, beim DLR ein komplettes Outsourcing von Informationstechnologie und Telekommunikation durchzuführen und dadurch das Forschungszentrum bei der Fokussierung auf die Kernaufgaben für Luft- und Raumfahrt zu unterstützen. Außerdem sollten weitere Kunden aus dem Wissenschaftsbereich gewonnen werden.

2008 überführten die Partner das Joint Venture in ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Das war eine Gründungsauflage der Politik. Leistungsfähiger Dienstleistungsspezialist Größter Kunde der T-Systems Solutions for Research (SfR) ist nach wie vor das DLR, das nach einer europaweiten Ausschreibung 2009 für weitere fünf Jahre alle IT-Basisdienstleistungen von der T-Systems-Tochter bezieht. Dazu gehören unter anderem Weiterentwicklung, Aufbau, Betrieb und Betreuung von Rechnern, Kommunikationsinfrastrukturen und Anwendungssystemen sowie Beratungsleistungen.

Das Spektrum reicht vom Telefon über standardisierte oder hoch spezialisierte IT-Arbeitsplätze bis zum Supercomputer oder Grid-Computing. Zu den Kunden der T-Systems SfR zählen auch Institutionen der Fraunhofer Gesellschaft, der Max-Planck Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft, die Universität Stuttgart, der Deutsche Wetterdienst sowie die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH. Die breite Kundenbasis und ein kooperatives Zusammenarbeitsmodell mit dem Telekom-Konzern ermöglichen es dem Dienstleister, durch Skaleneffekte die Betriebskosten zu senken sowie die Qualität zu steigern, und dies bei attraktiven Konditionen. (T-Systems: ra)

T-Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen